Suchen

Alle News im Überblick

Yverdon und die Crack-Epidemie

Die offene Drogenszene in Yverdon-les-Bains hat sich innert kürzester Zeit verdreifacht. Im letzten Frühling ist die Drogenszene in Yverdon regelrecht explodiert. Das schnell abhängig machende Crack breitete sich aus. Ein aktueller Beitrag auf SRF zeigt, was die Situation für den Ort, die Bewohnenden und Betroffenen bedeutet.

  • Kokain | Crack
  • Schadens­minderung
  • Stadt

Walliser Jugendliche trinken am meisten Alkohol

Wie viel Alkohol konsumieren 11- bis 15-jährige Schüler:innen im Kanton Wallis? Dieser Frage ging das Walliser Gesundheitsobservatorium (WGO) im Jahr 2022 im Rahmen einer umfassenden Gesundheitsstudie nach. Was auffällt: Im Vergleich zum Schweizer Durchschnitt konsumieren die 11- bis 15-Jährigen im Wallis deutlich mehr. Die Untersuchung zeigt aber auch, dass Walliser Schüler:innen weniger Alkohol als noch vor 20 Jahren konsumieren – die Menge hat sich fast halbiert.

  • Alkohol
  • Jugendliche

Bereit für «Ready!» von LOVE LIFE?

Der persönliche Safer-Sex-Check steht im Zentrum der LOVE LIFE-Kampagne des Bundesamts für Gesundheit (BAG), der Aids-Hilfe Schweiz und der Organisation Sexuelle Gesundheit Schweiz. Zu einer richtigen Vorbereitung gehört der neue Safer-Sex-Check mit den persönlichen Schutz- und Testempfehlungen. Diese Vorbereitung ist auch der Fokus der neuen LOVE LIFE-Kampagne: In vier Sujets werden Menschen gezeigt, die sich auf sexuelle Begegnungen vorbereiten.

  • Jugendliche
  • Prävention

Sucht im Alter: die Rolle der Sozialen Arbeit

Viele Menschen erkranken noch in einer späteren Lebensphase an einer Sucht. Und auch bei ihnen gilt: Es ist nie zu spät, hinzuschauen und zu handeln. Ein aktueller Fachartikel im Magazin SozialAktuell beleuchtet dieses Thema.

  • Abhängigkeit
  • Alter
  • Infodrog

Inhalativer Konsum von Kokain (Crack und Freebase): Bericht zum 2. runden Tisch

Am 6. Juni 2024 hat das BAG zum 2. runden Tisch eingeladen, damit sich Städte und Kantone zu den Herausforderungen des Crack- und Freebase-Konsums austauschen können. Der Bericht stellt aktuelle Stellungnahmen und Positionen vor und liefert einen Überblick zur Situation in verschiedenen Schweizer Städten.

  • Kokain | Crack
  • Schadens­minderung

Studie über Sucht und Infektionskrankheiten in der Freiburger Strafanstalt

Für die Studie (Beilage) über Sucht und Infektionskrankheiten der Arbeitsgruppe zur Minimierung der Risiken im Zusammenhang mit Sucht und Infektionskrankheiten im Gefängnis der kantonalen Kommission für Suchtfragen wurden 1271 Dossiers inhaftierter Personen analysiert. Die Studie soll einen Überblick über den Konsum und die Probleme mit Suchtmitteln und sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in der Strafanstalt des Kantons Freiburg geben

  • Medikament
  • Schadens­minderung
  • Übertragbare Krankheit

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01