Alle News im Überblick
Captagon: Wie sieht der heutige illegale Markt aus?
Captagon ist eine psychoaktive Substanz, welches häufig im Nahen Osten konsumiert wird. Darüber hinaus haben einige aktuelle Medienberichte diese Droge mit Tätern von Terroranschlägen in Europa oder terroristischen Gruppen in Konfliktgebieten im Nahen Osten in Verbindung gebracht. Dieser Bericht der Europäischen Drogenbeobachtungsstelle soll einen Überblick darüber geben, was über das Captagon-Phänomen bekannt ist.
Selbstmanagement bei chronischen Krankheiten
Das BAG hat sich zum Ziel gesetzt, die Gesundheitskompetenz und das Selbstmanagement bei chronischen Krankheiten in der Bevölkerung zu verbessern. Die Kommunikation kann auf verschiedenen Wegen dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen. Artikel auf Spectra Online.
«Die Zahl junger Frauen, die rauchen, ist nach wie vor hoch»
Felix Gutzwiller über Zigaretten, Alkohol sowie Erfolge und Misserfolge in der Prävention. Interview im Tages Anzeiger.
SuchtMagazin 5/2018: Chancengleichheit
Neben begrifflichen Erörterungen zu Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit finden Sie in diesem Heft Fakten zum Thema aus dem Suchtbereich und Beiträge zum Stand der Chancengleichheit in der Gesundheitsförderung, im Gefängnis und in suchtakzeptierenden Settings.
Schadstoffbelastung von Pkw-Innenräumen beim Rauchen
Das Rauchen von IQOS, E-Zigarette und Tabakzigarette beeinträchtigt die Luftqualität in Pkw-Innenräumen durch Freisetzung von feinen und ultrafeinen Partikeln sowie organischen Verbindungen. Die Schadstoffbelastung und das damit einhergehende Gesundheitsrisiko für Mitfahrende lagen beim Rauchen von Tabakzigaretten mit Abstand am höchsten. Es wurden ähnlich hohe Schadstoffgehalte wie in der Raumluft von Rauchergaststätten gemessen. Eine Studie (pdf, 38S.) des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL).
Deutschland: Drogen- und Suchtbericht 2018
Der aktuelle Bericht ist eine Bestandsaufnahme zur Verbreitung des Suchtmittelkonsums in Deutschland und gibt einen Überblick über alle neuen gesetzlichen Regelungen und Projekte im Themenfeld Drogen und Sucht. Er zeigt u.a., dass der volkswirtschaftliche Schaden durch Alkohol in Deutschland jährlich 40 Milliarden Euro beträgt. Artikel auf Spiegel Online. Bei der Vorstellung des Berichts erwähnt die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, dass die Legalisierung von Marihuana in Kanada einer "Kapitulation" gleichkomme. Artikel der Deutschen Welle, Artikel der Tageszeitung Junge Welt.
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht