Suchen

Alle News im Überblick

Swiss Hepatitis Symposium 2024 : Surveillance and response

Am 02.12.2024 veranstaltet Hepatitis Schweiz in Bern ein Symposium, das sich mit einem kohärenten Ansatz für die Überwachung und Intervention befasst. Nur durch die Erkennung von Anzeichen für eine Zunahme der Fälle in gefährdeten Gruppen können Entscheidungsträger:innen eingreifen. Die Veranstaltung wird in englischer Sprache abgehalten.

Zusammenarbeit Suchthilfe und Polizei

Sucht und Substanzmissbrauch bringen komplexe Probleme für die öffentliche Gesundheit und die öffentliche Sicherheit mit sich. Um diese Probleme anzugehen, ist eine enge Zusammenarbeit der Polizei und Suchthilfe nötig. Seit 30 Jahren fördert die Arbeitsgemeinschaft Suchthilfe und Polizei (SuPo) die Zusammenarbeit sowie das gegenseitige Verständnis und trägt so massgeblich zum Erfolg der Vier-Säulen-Drogenpolitik der Schweiz bei. Am 5. November 2024 hat die SuPo-Tagung stattgefunden.

  • Infodrog
  • Repression
  • Schadens­minderung
  • Suchthilfe

Film The Outrun zum Thema: dem Alkohol entkommen

Im aktuellen Kinofilm The Outrun (zu Deutsch etwa Das Entkommen) versucht die Hauptfigur Rona einmal, sich die 60 Hektar Land, auf denen die Schafe ihres Vaters weiden, in London vorzustellen. Das wäre ein kleines, dicht besiedeltes Viertel. Wie viele Kneipen wohl hineinpassen würden? Für Rona vielleicht nicht genug, denn das Leben in der Stadt ist für sie eng mit dem Trinken verbunden - und entstand auch ihre Abhängigkeit. Die Orkney-Inseln ganz im Norden Grossbritanniens, wo sie einst herkam und lange nicht mehr war, werden die Landschaft ihrer Ausnüchterung.

  • Abhängigkeit
  • Alkohol

Public Health in der Suchthilfe und Suchtprävention

Public Health gilt in vielen Bereichen der modernen Arbeit im Gesundheitswesen als «der» Lösungsansatz. Doch woher kommt dieser Gedanke und warum ist er auch für die Suchthilfe entscheidend? Ist dieser Ansatz wirklich neu? Ein aktueller Beitrag auf konturen.de zeit auf wieso der Ansatz nicht neu, aber interessant ist. Und er erklärt, warum aktuelle Entwicklungen die Qualität der Suchthilfe und Suchtprävention gefährden könnten.

  • Prävention
  • Suchthilfe

Sendung über Alkoholkonsum

Eine aktuelle Sendung adressiert den Alkoholkonsum in der Gesellschaft. Mit zwei Gästen Philip Kössl (Bartender Dr. Zhivago) und Sven Anders (Stellenleiter Zürcher Fachstelle Prävention und Suchtmittelmissbrauch) wird über den aktuellem Alkoholkonsum und die Therapiemöglichkeiten gesprochen.

  • Alkohol
  • Alter

Aktualisierte Broschüre: «Medienkompetenz. Empfehlungen für den Umgang mit digitalen Medien»

Kinder und Jugendliche wachsen in einer reichhaltigen und sich rasant verändernden Medienwelt auf. Erziehungsverantwortliche fühlen sich dabei oft verunsichert oder überfordert – berechtigterweise fragen sie sich: Wie viel Medienzeit in welchem Alter ist vernünftig und wo liegen die Chancen und Risiken digitaler Medien? Die Medienkompetenz-Broschüre, welche sich an Eltern und Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen richtet, wurde aktualisiert und gibt Antworten auf diese Fragen.

  • Jugendliche
  • Online | Bildschirm

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01