Suchen

Alle News im Überblick

QuaTheDA - Internes Audit

Dieser Kurs richtet sich an interne AuditorInnen (und/oder Personen, die sich zu internen AuditorInnen weiterbilden wollen) von Insti­tu­tio­nen im Bereich der Suchthilfe, Prä­ven­tion und Gesundheitsförderung, die QuaTheDA einführen oder bereits eingeführt haben.

Rahmenkonvention über die Tabakkontrolle

Vom 1. bis 6. Oktober findet in Genf die achte Konferenz der Mitglieder (Vertragsparteien) der Rahmenkonvention über die Tabakkontrolle (FCTC) statt. Die Schweiz ist zwar Unterzeichnerin der Konvention, jedoch neben Andorra, Liechtenstein und Monaco das letzte Land in Europa, welches die Konvention nicht ratifiziert hat. Mitteilung der Arbeitsgemeinshaft Tabakprävention.

Für ÄrztInnen: Fähigkeitsausweis Abhängigkeitserkrankungen

Die schweizerische Gesellschaft für Suchtmedizin (SSAM) bietet Ärztinnen und Ärzten an, den Fähigkeitsausweis Abhängigkeitserkrankungen zu erwerben. Der Ausweis kann von allen Fachrichtungen erlangt werden, auch von Psychiatern, die den Schwerpunkt Suchtmedizin anstreben. Weitere Infos auf den Seiten der SSAM.

Internationale Lungenfachgesellschaften warnen vor E-Zigaretten

E-Zigaretten machen genauso nikotinabhängig wie Tabakzigaretten und Kinder müssen davor konsequent geschützt werden. Um zu verhindern, dass die bisherigen Präventionsbemühungen mit E-Zigaretten unterlaufen werden und das Rauchen wieder zu einem normalen Verhalten rehabilitiert wird. Beitrag in der Schweizersichen Ärztezeitung.

Lausanne eröffnet zweiten Fixerraum in der Romandie

Nach jahrelangem politischen Widerstand können Süchtige in Lausanne nun in einem sauberen und geschützten Rahmen illegale Drogen konsumieren. Heute wird dort das erste "Fixerstübli" eröffnet. Artikel auf swissinfo.ch.

Österreichs "War on Cannabis"

Die österreichische Regierung setzt seit Jahren auf einen restriktiven Antidrogenkurs. Bei Cannabis haben sich die Anzeigen fast verdoppelt, die Anzahl der Konsumenten bleibt hingegen nahezu unverändert. Welchen Sinn hat der "Cannabis-Feldzug"? Artikel auf Addendum

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01