Suchen

Alle News im Überblick

Jeder 20. Todesfall geht auf Alkohol zurück

Laut dem Global status report on alcohol and health 2018 der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben jedes Jahr rund drei Millionen Menschen weltweit durch Alkoholkonsum - das sind mehr als durch Aids, Gewalt und Verkehrsunfälle zusammen. Am stärksten betroffen sind Männer - sie machen drei Viertel der alkoholbedingten Todesfälle aus. Beitrag auf Spiegel Online, Artikel auf watson.

Trotz Sprachbarrieren über Alkohol sprechen

Seit diesem Sommer haben Bezugspersonen im Migrationsbereich die Möglichkeit, Alkohol trotz Sprachbarrieren zum Thema zu machen. Das visuell geprägte Arbeitsmaterial fördert einen gesunden Umgang mit Alkohol und erleichtert das Ansprechen von missbräuchlichem Alkoholkonsum. Initiiert wurde das Projekt vom Blauen Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg.

QuaTheSI: KlientInnen-Zufriedenheit in den Institutionen der Suchthilfe

Die Erhebung der KlientInnen-Zufriedenheit in den Einrichtungen der Suchthilfe fand im März 2018 statt. Nun liegt der Gesamtbericht (pdf, 57S.) vom ISGF zur KlientInnen-Zufriedenheit in stationärer Suchttherapie 2018 vor. Die Zufriedenheitsbewertungen fallen generell hoch aus.

Informationen der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention at

Die aktuelle Ausgabe (pdf, 3S.) der at-informationen (Herbst 2018) steht zum Download bereit. Aus dem Inhalt:

  • Neue Produkte: Juul: ein Trend?
  • Tabakindustrie: Heimliche Tabakwerbung in den sozialen Medien
  • Tabakindustrie: Der heuchlerische Traum von der rauchfreien Welt
  • Tabakindustrie: Köder für die Detailhändler

Nationalrat will Studien zu Cannabis erlauben

Mit einer knappen Mehrheit von 98 zu 92 Stimmen unterstützt die grosse Kammer einen Experimentierartikel für Cannabis-Versuche. SVP- und CVP-Vertreter hatten vergeblich dagegen gehalten (Ratsprotokoll der Motionen 17.4111 - 17.4114). Damit vollzog der Nationalrat eine Kehrtwende. Noch im Juni hatte der Rat eine gleichlautende Motion knapp abgelehnt. Die Motion verlang, dass ein Experimentierartikel im Betäubungsmittelgesetz verankert wird, um Versuche zur regulierten Abgabe von Cannabis zu ermöglichen. Über diesen Vorstoss muss noch der Ständerat entscheiden. Bereits Im Juli startete der Bundesrat eine Vernehmlassung zum Experimentierartikel, die noch bis zum 25. Oktober dauert (Infoset berichtete). SDA-Meldung, Artikel auf 20 Minuten.

Gesundheitliche Situation von Kindern und Jugendlichen in der Europäischen Region

Zur Förderung der Gesundheit von Kindern in der Europäischen Region der WHO hat das Regionalbüro für Europa die Strategie zur Förderung der Gesundheit entwickelt. Die Umsetzung der Strategie wurde durch Länderprofile überwacht, die auf Grundlage vorhandener Gesundheitsdaten und einer an alle 53 Gesundheitsministerien in der Europäischen Region versandten Erhebung zusammengestellt wurden. Dieser Bericht fasst die Antworten der Länder zusammen und soll der Überprüfung der erzielten Erfolge und der Behebung von Lücken dienen.

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01