Suchen

Alle News im Überblick

Kiffen statt Rauchen?

In den USA rauchen immer weniger Menschen Zigaretten. Im Gegenzug ist dort der Anteil der Personen, die täglich Cannabis konsumieren, gestiegen. Gibt es womöglich einen Zusammenhang? Artikel auf drugcom

Die erste Zigarette mit elf

Tatsächlich beginnen insgesamt immer weniger junge Menschen mit dem Rauchen. Aber jene, die doch zu den Zigaretten greifen, sind heute deutlich jünger als noch vor ein paar Jahren. In der Altersgruppe der Elf- bis 15-Jährigen hat die Anzahl der Raucher in vielen Regionen Europas sogar zugenommen. Artikel der Süddeutschen Zeitung

Substanzmonitoring in den K+A

Infodrog hat den neuen Bericht «Monitoring des Substanz­konsums in den Kontakt- und Anlaufstellen» publiziert.

Basler FDP verlangt vollständige Drogenlegalisierung

Die Freisinnigen verlangen in ihrem neuen Parteiprogramm die vollständige Legalisierung aller Drogen. Die FDP-Grossrätin Martina Bernasconi sagt: «Es ist ein echtes Anliegen, das von einer grossen Mehrheit unserer Mitglieder getragen wird. Das ist die Zukunft.» Mit ihrer Haltung überrumpelt die Basler FDP die nationale Mutterpartei. Die Forderung geht nationalen FDP-Politikern zu weit, Beitrag auf SRF. Der Basler-Vorschlag spaltet die Aargauer FDP, Artikel der Aargauer Zeitung

Empfehlungen zur Behandlung der chronischen Hepatitis C

Die WHO hat ihr Empfehlungen aktualisiert. Die Publikation (pdf, 108S.) "Guidelines for the care and treatment of persons diagosed with chronic hepatitis C virus infection" steht zum Download bereit.

Süchtig nach Shopping

Mindestens 340'000 Menschen in der Schweiz sind kaufsüchtig – Tendenz steigend. Hilfsangebote gibt es kaum, von Prävention ganz zu schweigen. Artikel auf tagesanzeiger.ch

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01