Alle News im Überblick
Podcast: Doping im Fitnesscenter
Der Anabolika-Konsum in der Schweiz boomt. Der Podcast «Apropos» des Tagesanzeigers zeigt den Muskelwahn, mögliche körperliche und psychische Konsequenzen der angewendeten Substanzen und geht der Frage nach, warum so viele Männer zu Anabolika greifen.
- Anabolika
- Jugendliche
- Verhaltenssüchte
The Lancet: Bericht zum Gambling
Die «Lancet Public Health Commission on gambling» hat einen Bericht über das Glückspiel veröffentlicht. Die Kommission geht davon aus, dass die weltweite Glücksspielindustrie in den nächsten Jahren rasant wachsen wird, wobei die Nettoverluste der Verbraucher:innen bis 2028 voraussichtlich fast 700 Milliarden US-Dollar erreichen werden. Das Wachstum der Branche wird durch den Aufstieg des Online-Glücksspiels, die weit verbreitete Zugänglichkeit von Glücksspielmöglichkeiten über Mobiltelefone, die zunehmende Legalisierung und die Einführung des kommerziellen Glücksspiels in neuen Gebieten angekurbelt.
- Geldspiel
- International
- Online | Bildschirm
- Politik
Informationsbroschüre: Cannabisgesetze in Deutschland, Frankreich und der Schweiz
Am 1. April 2024 wurden der Anbau, der Besitz und der Konsum von Cannabis in Deutschland in einem kontrollierten Rahmen legalisiert. Doch was bedeutet dies konkret für die Bürger:innen und welche Risiken birgt der Konsum von Cannabis? Erfahren Sie mehr über das neue Gesetz in Deutschland und das Verbot von Freizeit-Cannabis in Frankreich sowie in der Schweiz in der aktuellen Informationsbroschüre.
- Cannabis
- Cannabispolitik
- Deutschland
- Frankreich
- International
Wäre die Schweiz für eine Opioid-Welle gewappnet?
Immer wieder tauchen hochpotente synthetische Opioide auf dem europäischen Schwarzmarkt auf. Es gibt Grund zur Annahme, dass sich die Drogen auch bald in der Schweiz verbreiten werden. Suchtmedizinerinnen und -mediziner fordern Massnahmen.
- Drogenmarkt
- Heroin | Opioide
- Suchthilfeangebot
Nez Rouge sucht wieder Freiwillige
Nez Rouge will die Anzahl der durch reduziertes Fahrvermögen (Müdigkeit, Alkohol, Drogen, Medikamente usw.) verursachten Verkehrsunfälle verringern. Nez Rouge fördert das Prinzip des 'Designated Driver': Innerhalb der Gruppe wird im Voraus ein fahrtüchtiger Fahrer bestimmt, der die anderen sicher nach Hause fährt. Tausende freiwillige Bürger:innen engagieren sich in ihrer Region, um unsere Strassen sicherer zu machen. Auch dieses Jahr werden wieder Freiwillige gesucht.
- Alkohol
Unterstützung für Rauchstopp Beratung
Schon einmal vom Beratungsangebot stopsmoking gehört? Es bietet Ratsuchenden neu noch mehr Möglichkeiten für eine individuelle Unterstützung beim Rauchstopp oder beim Nikotinausstieg. Die Profis des Beratungsangebotes unterstützen nicht nur wie bisher per Telefon 0848 000 181, sondern zusätzlich auch schriftlich und gesichert über das Internet.
Wollen Sie auf dem Laufenden bleiben und über alle Entwicklungen des Beratungsangebotes stopsmoking Bescheid wissen? Dann schreiben Sie sich ein für die Infos.
- Onlineberatung
- Tabak | Nikotin
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht