Alle News im Überblick
Die umstrittene E-Zigarette Juul will nun auch Europa erobern
Nicht nur das Aussehen erinnert eher an einen USB-Stick als an eine Zigarette - auch das Wachstum gleicht mehr den Startups im Silicon Valley als behäbigen Tabakkonzernen. Juul wurde 2015 von Pax Labs in San Francisco entwickelt und zwei Jahre später als eigenes Unternehmen ausgegliedert. Heute hat die E-Zigarette einen US-Marktanteil von 68%. Nun springen erste Nachahmer auf und Juul will nach Europa expandieren. Beitrag der NZZ am Sonntag
Betäubungsmittelkonsum: Strafurteile gegen Jugendliche
Betäubungsmittelkonsum ist die häufigste Straftat, wegen der Jugendliche in der Schweiz in die Mühlen der Justiz geraten. Letztes Jahr war das 5400 Mal der Fall, sechs Prozent öfter als 2016, wie die neu veröffentliche Strafurteilsstatistik des Bundesamt für Statistik BFS zeigt. Stark zurück ging hingegen der Drogenhandel mit 780 Verurteilungen – ein Minus von 18 Prozent. Beitrag auf SRF
Kanada vor der Cannabis-Legalisierung
Am 17. Oktober beginnt in Kanada der legale Verkauf von Cannabis. Der Staat verspricht sich Steuereinnahmen, Unternehmen hohe Gewinne. Gleichzeitig werden die Weichen für den internationalen Wettbewerb gestellt. Beitrag der Deutschen Welle.
Jahresmagazin 2018 der Suchthilfe Region Basel
Die Suchthilfe Region Basel präsentiert zum dritten Mal ihr Jahresmagazin 2018 (pdf, 40S). Dieses steht und dem Motto "Wandel" und ist gleichzeitit das Jubiläumsmagazin zu 20 Jahre Suchthilfe Region Basel. Im Magazin findet sich u.a. eine interessante Analyse zu den Entwicklungen und Verwicklungen der Sozialen Arbeit im Feld der Suchtarbeit mit dem Titel "Hilfe und Abhängigkeit" (S. 6-9) von Esteban Piñeiro.
Pilotversuche mit Cannabis sollen möglich werden
In der Sommersession versenkte der Nationalrat eine Motion, die wissenschaftliche Studien mit Cannabis zulassen wollte (Infoset berichtete). Trotz dem parlamentarischen Veto wagt der Bundesrat nun einen neuen Vorstoss und schlägt vor, einen Experimentierartikel in das Betäubungsmittelgesetz aufzunehmen. Mit diesem beabsichtigt der Bundesrat, wissenschaftliche Studien über alternative Regelungsmodelle für den Freizeitkonsum von Cannabis zu ermöglichen. Der Experimentierartikel geht nun in die Vernehmlassung, welche bis zum 25. Oktober 2018 dauert. Faktenblatt (pdf, 2S.) des BAG zu den Pilotversuchen. Medienmitteilung des Bundesrates, Beitrag auf SRF, Artikel auf tagesanzeiger.ch
Plattform Ergebnisqualität QuatheDA-E
Vorgestellt und diskutiert wurden das «Indikationsdispositiv im Suchtbereich» im Kanton Waadt, die Anwendung des «Index des Schweregrades einer Sucht IGT» durch Sucht Wallis und Ergebnisse der Begleitforschung zum Einsatz des «Qualimeter» in stationären Einrichtungen im Kanton Basel-Stadt. Die Plattform fand am 19. Juni in Bern statt. Die Präsentationen sind online zugänglich.
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht