Alle News im Überblick
Nationale Konferenz Nightlife- und Freizeitdrogenkonsum 2019
SAVE THE DATE! Die Konferenz findet am 24. Januar 2019 in Luzern statt. Weitere Informationen folgen.
Zugelassene betäubungsmittelhaltige Präparate im Schweizer Handel
Das aktualisierte Verzeichnis (pdf, 39S.) aller zugelassenen betäubungsmittelhaltigen Präparate im Schweizer Handel ist auf den Seiten von Swissmedic zugänglich.
Deutschland: Öffentliche Anhörung zu Cannabis im Gesundheitsausschuss
Eine mögliche Legalisierung und kontrollierte Abgabe von Cannabis ist unter Experten weiter heftig umstritten. Das zeigte sich bei einer öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses am 27. Juni in Berlin, in der es um Anträge der Fraktionen von FDP un d Die Linke sowie um einen Cannabis - Gesetzentwurf der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ging.
Opioidkrise in den USA: Thema im aktuellen Drogenkurier
Im Mittelpunkt der Ausgabe 114 steht die Opioidkrise in den USA mit täglich mehr als 100 Opfern. Der Drogenkurier wird vom JES (Junkies, Ehemalige und Substituierte) Bundesverband in Deutschland herausgegeben.
Präsentationen Plattform QuaTheDA-E
Die Präsentationen der Austauschplattform QuaTheDA-E sind online.
Geld-Presse zum Thema "Kaufsucht"
Die Geld-Presse erscheint viermal jährlich immer zu einem anderen Schwerpunkt. Sie soll auf wenigen Seiten über wichtige Themen rund um Geld informieren, Sie dazu anregen über Geld zu sprechen und gewinnbringende Erkenntnisse für die Arbeitswelt und das Leben liefern. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Thema "Kaufsucht". Herausgeber ist das Schul- und Sportdepartement der Stadt Zürich.
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht