Suchen

Alle News im Überblick

Neue Website

Mit dem neuen Webauftritt sind unsere Dienstleitungen, Produkte und Themen zeitgemäss, frischer und übersichtlicher dargestellt. Passend zum Sommeranfang wünschen wir Ihnen viel Spass beim Surfen!

EuroHRN

Die 4. European Harm Reduction Conference findet ab dem 21. November 2018 in Bukarest statt. Infodrog ist Mitglied des Programmkommitees.

Newsletter von SafeZone.ch

Im Fokus: die Zusammenarbeit mit Selbsthilfe Schweiz und die Wirkfaktoren der Onlineberatung.

Deutschland: Cannabiskonsum bei jungen Männern nimmt zu

Wie neue Studienergebnisse der BZgA zeigen, ist der Konsum von Cannabis bei 12- bis 25-Jährigen in Deutschland in den vergangenen Jahren angestiegen. So gaben 16,8 Prozent der 18- bis 25-Jährigen an, in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal Cannabis konsumiert zu haben. Im Jahr 2008 waren es noch 11,6 Prozent. Besonders deutlich ist der Anstieg bei jungen Männern in dieser Altersgruppe. Aktuell gibt etwa jeder Vierte (22,9 Prozent) an, in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal Cannabis zu sich genommen zu haben (2008: 14,8 Prozent). Medienmitteilung der Drogenbeauftragten.

Anerkennung von Online-Spielsucht als Krankheit

Die kürzliche Aufnahme der Online-Spielsucht in den Krankheits-Katalog (ICD-11) der WHO könnte der Anfang einer breiteren Auseinandersetzung mit dem Thema "Übernutzung von Internet und Smartphone" sein. Letzteres werde laut Studien im Schnitt mittlerweile rund zweieinhalb Stunden am Tag genutzt. Artikel auf studium.at. Online-Plattform der Universität Ulm zur Smartphone-Sucht.

In der Schweiz werden viel mehr Opioide verschrieben als früher

In den letzten 30 Jahren ist der Gebrauch der Schmerzmittel um das 23-fache angestiegen. Das Problem: Opioide können süchtig machen. So kämpfen etwa die USA geradezu mit einer Opioid-Seuche. Dort sind Hunderttausende Personen süchtig nach Fentanyl, Codein, Tramadol & Co. Viele von ihnen rutschen in die illegalen Drogen ab, wenn der Arzt die Medikamente absetzt. Droht der Schweiz ähnliches? Interview mit dem Schmerzart Konrad Maurer auf SRF.ch

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01