Suchen

Alle News im Überblick

Lancierung der Kampagne Know Your Choice

Infodrog lanciert im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) eine Sensibilisierungskampagne zum Thema Substanzkonsum bei Jugendlichen (15-20 Jahre) in der Romandie. Die Webplattform www.knowyourchoice.ch bietet Informationen zu den Wirkungen und Risiken von Substanzen wie Tabak und Nikotin, Cannabis, Alkohol und Medikamenten, Botschaften zur Schadensminderung, Selbsteinschätzungstests sowie Online- und Präsenzhilfeangebote. Parallel dazu startet im Oktober 2024 eine Kampagne in den sozialen Netzwerken (TikTok und Instagram).

  • Jugendliche
  • Prävention
  • Schadens­minderung

Projekt VapeAware geht in die aktive Phase

Im Rahmen das VapeAware-Projekts sollen Eltern und Familien mit einem Migrationsbackground über die Gefahren und Risiken von Vaping aufgeklärt werden. Mit Interventionen in über 10 Sprachen wird dabei die Prävention in Migrationsgemeinschaften gestärkt. Nun geht das Projekt in die aktive Phase über. In den kommenden Monaten sollen ca. 300 HSK-Lehrpersonen und ca. 2000 Eltern mit Migrationsbackground erreicht, geschult und befähigt werden.

  • Prävention
  • Tabak | Nikotin

Empfehlungen zur medialen Darstellung von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen

Das Bild, das sich die Öffentlichkeit von Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung macht, wird stark durch die öffentliche Berichterstattung geprägt. Um die gesellschaftlich vorherrschende Voreingenommenheit und die Stigmatisierung gegenüber Betroffenen zu reduzieren, hat der Fachverband Sucht Empfehlungen für eine angemessene und diskriminierungsfreie Medienberichterstattung publiziert.

  • Abhängigkeit

Tabakgesetz ab 1. Oktober

Das Tabakproduktegesetz (TabPG) ist ab dem 1. Oktober 2024 gültig. Es regelt alle Tabak- und Nikotinprodukte (inklusive E-Zigaretten, Nikotin Pouches bzw. tabakfreier und nikotinhaltiger Snus, etc.) in einem Gesetz und führt schweizweit ein einheitliches Verkaufsalter von 18 Jahren ein. Ebenfalls gibt es leichte Anpassungen bei der Werbung.

  • Tabakpolitik
  • Tabak | Nikotin

Umgang mit Substanzkonsum am Bahnhof Brugg/Windisch

Die Gemeinden Brugg und Windisch, in denen seit einiger Zeit eine mittlere bis grössere Drogenszene im öffentlichen Raum besteht, haben Infodrog im Herbst 2023 beauftragt, eine Bestandesaufnahme durchzuführen und Handlungsempfehlungen zu erarbeiten. Dazu führte Infodrog eine Befragung von 90 Fachpersonen/Einwohner:innen und 40 Betroffenen durch.

  • Infodrog
  • Kokain | Crack
  • Schadens­minderung
  • Stadt
  • Strategie

Opioidkrise im Wahlkampf: Die entscheidende Frage geht unter

In Zeitungsberichten, in Studien, auf Netflix: Überall scheint die Opioidkrise Thema zu sein – ausser im US-Wahlkampf. Der Experte Daniel Skinner, Professor für Gesundheitspolitik an der Ohio University erklärt, weshalb das politisch klug, aber menschlich traurig ist. Denn er befürchtet, dass sich das Stigma dadurch wieder verstärkt und so unzählige Familien im Stillen leiden.

  • Heroin | Opioide

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01