Suchen

Alle News im Überblick

SafeZone.ch – Factsheet 2024

Das Beratungsangebot von SafeZone.ch wurde 2023 täglich im Schnitt 12 Mal in Anspruch genommen (ca. fünf Neuanfragen und sieben Folgeanfragen pro Tag). Der Selbsttest wurde 10 200 Mal durchgeführt; die öffentlichen Fragen und Antworten wurden 34 000 Mal aufgerufen. Weitere Zahlen finden Sie im aktuellen Factsheet.

  • Infodrog
  • Onlineberatung
  • SafeZone.ch

Glücksspiel für Kinder? – Wie FIFA & Co an Kids verdienen

Paul spielt leidenschaftlich FIFA, das berühmte Fußballsimulationsspiel von Electronic Arts (EA). Dort tritt er online gegen Andere an. Der Schlüssel zum Erfolg in diesem Spiel liegt in der Qualität der Spieler: Top-Stars wie Mbappé, Messi und Ronaldo sind besonders begehrt. Um in FIFA an hochkarätige Spieler zu gelangen, setzt Paul auf das Öffnen von sogenannten Lootboxen. Die Dokumentation zeigt auf, was daran problematisch ist.

  • Geldspiel
  • Jugendliche
  • Online | Bildschirm
  • Verhaltenssüchte

Podcast: Zucker - unsere versteckte Sucht?

Können wir von Zucker süchtig werden? Oder ist Zucker gar eine Droge? Genau diese Fragen werden in der Podcast-Folge geklärt. Dafür schaut der Podcast Psychoaktiv im ersten Schritt das Thema Zucker im Kontext unserer Ernährung genauer an und taucht dann in die Sucht- und Drogen-Theorie ab. Ausserdem geht ein Artikel zum Podcast auf das Thema  Süssstoffe ein.

Kanada: KI basiertes Social Reporting Instrument

Das Canadian Centre on Substance Use and Addiction (CCSA) und das DaTALab der Universität York haben ein Tool entwickelt, das bei der Suche nach den gewünschten Informationen unterstützt. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) identifiziert das Tool Beiträge auf X (ehemals Twitter), die von öffentlichen Gesundheits- und Strafverfolgungsbehörden in ganz Kanada verfasst wurden und sich auf neue Trends, Risiken und Schäden des Drogenkonsums beziehen. Das Tool kann nach bestimmten Begriffen suchen, nach Provinz oder Territorium filtern und die Ergebnisse in praktischen Tabellen- und Kartenformaten anzeigen.

  • Kanada
  • KI

«Kassensturz»-Spezial – Handysucht bei Jugendlichen

Die TV-Sendung «Kassensturz» berichtet über Kinder und Jugendliche, die im Sog von Social Media fast nicht mehr vom Bildschirm loskommen. Die Sondersendung zeigt, wie Eltern ihre Kinder schützen können und diskutiert ein Handyverbot an Schweizer Schulen. Auch wird aufgezeigt, mit welchen Tricks TikTok, Instagram und Co. junge Menschen an sich fesseln, und wie Eltern Kinder und Jugendliche besser schützen können.

  • Jugendliche
  • Online | Bildschirm
  • Verhaltenssüchte

10. September: Welttag der Suizidprävention

Täglich sterben in der Schweiz zwei bis drei Personen durch Suizid, jährlich versuchen sich 33'000 Personen das Leben zu nehmen. Für Angehörige und Nahestehende haben Suizidfälle extrem belastende Folgen. Suizid und Suizidversuche sind ein häufig unterschätztes Problem der öffentlichen Gesundheit. Der Welttag der Suizidprävention soll in der Öffentlichkeit auf die weitgehend verdrängte Problematik von Suizid und die Möglichkeiten der Prävention aufmerksam machen.

  • Angehörige
  • Psychische Gesundheit

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01