Alle News im Überblick
Neue Zahlen zu Alkoholvergiftungen
Im Jahr 2014 wurden 11'080 Personen wegen einer Alkoholvergiftung in einem Schweizer Spital stationär behandelt. Fälle von Vergiftungen werden mit zunehmendem Lebensalter häufiger festgestellt. Nach einem Höchststand im Jahr 2008 haben die stationären Behandlungen stetig abgenommen. Es werden aber immer noch ein Viertel mehr Jugendliche und junge Erwachsene stationär behandelt als 2003. Dies ist problematisch, da regelmässiges Rauschtrinken bei jungen Menschen die Hirnentwicklung beeinträchtigt und die Basis für eine spätere Abhängigkeit legt, wie eine neue Übersichtsarbeit von Sucht Schweiz zeigt. Medienmitteilung von Sucht Schweiz.
Eltern mit psychischen Erkrankungen in den Frühen Hilfen
Die Handreichung bietet Grundlagen und Handlungswissen für Fachkräfte der Frühen Hilfen. Teil A bietet einen Überblick über den Forschungsstand und in Teil B werden Konzepte zur Arbeit mit psychisch erkrankten Eltern und Ergebnisse zu deren Wirksamkeit als Übersicht zusammengestellt. Auf dieser Grundlage werden in Teil C Empfehlungen für die Arbeit in den Frühen Hilfen entwickelt. Herausgeber ist das Nationale Zentrum Frühe Hilfen in Köln.
CBD-Hanf: Eine Orientierungshilfe für Fachpersonen
Die Nachfrage nach CBD-Hanf ist gross. Entsprechend stellen sich Sucht-Fachpersonen und Fachpersonen aus angrenzenden Fachgebieten viele Fragen, wenn es um den Umgang mit CBD-Hanf in ihrem Berufsalltag geht: Sollen und dürfen SuchtberaterInnen zum Beispiel ihren KlientInnen raten, CBD-Hanf zu konsumieren anstatt zu kiffen? Welche Empfehlungen geben die BeraterInnen besorgten Eltern mit auf den Weg, was raten Suchtpräventionsstellen den Schulen und Jugendtreffs in ihrer Gemeinde? Die neue Orientierungshilfe (pdf, 4S.) des Fachverbands Sucht fasst die wichtigsten Fragen und die dazugehörenden Empfehlungen des Fachverbands Sucht zusammen.
Alkohol und Drogen: Die Schattenseiten der Street Parade
Die Polizei hat an diesem Wochenende 130 Personen festgenommen. Das sind rund doppelt so viele wie im vergangenen Jahr. «Im Verlauf der Nacht hat die Aggressivität zugenommen», bilanziert Stadtpolizei-Sprecher Marco Bisa.Grund für die vielen Schlägereien ist gemäss Polizei der Alkohol- und Drogekonsum. 19 Personen verbrachten die Nacht in der Ausnüchterungszelle, Artikel auf SRF. Auf Saferparty findet sich ebenfalls ein Rückblick auf die Street Parade.
Deutschland: Weniger Lungenkrebs
Der Schutz vor Passivrauchen zeigt Wirkung. Die Zahl der Todesfälle durch Lungenkrebs ist durch die Gesetze zum Nichtraucherschutz deutlich zurückgegangen. Artikel der Süddeutschen Zeitung.
Ständig online – Fakten und Folgen
Viele von uns sind fast rund um die Uhr vernetzt. Das ist praktisch und oft sinnvoll. Aber was macht das Internet mit unserer Gesundheit, mit dem Sozialleben, unserem Selbstbild und dem Datenschutz? Sucht Schweiz ist diesen Fragen nachgegangen und fasst die Antworten in der neuen Publikation "Internet" aus der Reihe "Im Fokus" zusammen. Medienmitteilung von Sucht Schweiz.
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht