Alle News im Überblick
Alkoholbedingtes Krebsrisiko weiterhin wenig bekannt
Dass Alkoholkonsum verschiedene Krebserkrankungen erzeugen kann, ist in der Gesamtbevölkerung nach wie vor kaum bekannt. Das Wissen um diesen in der Fachwelt unbestrittenen Zusammenhang ist seit 2012 fast unverändert tief, wie neuste Umfrageresultate zeigen. Medienmitteilung von Sucht Schweiz.
Problematischer Substanzkonsum und Vaterschaft
Männer, die illegale Drogen konsumieren, werden als Elternteil und Erziehungsverantwortliche sowohl in Forschung und Fachliteratur als auch in der Praxis weitgehend ignoriert. Um diese Lücke zu schließen, haben die Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW, BELLA DONNA, und das Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg (ZIS) eine Studie zum Thema "Problematischer Substanzkonsum und Vaterschaft" durchgeführt und nun den Abschlussbericht vorgelegt, Mitteilung auf Konturen.
Deutschland: Integration abhängigkeitskranker Arbeitsuchender ins Erwerbsleben
Mit dem Projekt wurden nach 2009 zum zweiten Mal im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie Maßnahmen und Erfahrungen erhoben, welche die Jobcenter im Rahmen des SGB II für Menschen mit Suchtgefährdung oder Suchterkrankung getroffen bzw. gemacht haben. Dabei wurde auch erfasst, wie die Schnittstelle zum Gesundheitssystem durch die Jobcenter gestaltet wird und welche Angebote jungen Erwachsenen unter 25 Jahren gemacht werden. Beitrag auf Konturen.
Arbeit mit Kindern von Suchtkranken
Ziel dieser Broschüre (pdf, 27S.) "Luis und Alina - Wenn die Eltern trinken" ist es, Kindern Suchtkranker den Weg zu fachlicher Hilfe zu erleichtern. Professionelle können sich mit der Veröffentlichung aktiv an Kinder aus suchtbelasteten Familien wenden und das Gespräch suchen. Anregungen dazu und Hintergrundinformationen finden sich in der Handreichung für Multiplikatoren "Luis und Alina – Begleitheft" (pdf, 37S.). Die Broschüre und das Begleitheft stehen als Download auf den Seiten der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen DHS zur Verfügung.
Drogenkonsumräume: Verbreitung und Angebot in Europa
Das Factsheet "Drug consumption rooms: an overview of provision and evidence" ist in der Reihe Perspective on Drugs der Europäischen Drogenbeobachtungsstelle EBDD erschienen.
Jeder zehnte Mensch stirbt durch Rauchen
Die schädlichen Auswirkungen des Tabakrauchens sind seit mehr als einen halbem Jahrhundert zweifelsfrei nachgewiesen. Dennoch qualmen weltweit jeder vierte Mann und jede zwanzigste Frau - und zwar täglich. Rauchen ist damit einer der wichtigsten Risikofaktoren für vorzeitiges Sterben. Artikel auf drugcom.de
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht