Alle News im Überblick
Digitale Angebote der Suchtpräventionsstellen
Dies das Thema der Nummer 2/2017 (pdf, 20S.) von laut & leise, dem Magazin der Stellen für Suchtprävention im Kanton Zürich. Aus dem Inhalt:
- Abschied von der realen Welt
- Nicht ohne mein Smartphone. Digitalisierte Präventionsprojekte
- Weder Teufelszeug noch Wundermittel. Interview mit Prof. Dr. Dominik Petko
- feel-ok.ch: Gesundheitsthemen online
- Jugendschutz leicht gemacht. jalk.ch: Online-Schulung
- Was wäre, wenn? Zukunft: Partizipative Filme in der Suchtprävention
Internetsperre und ihre Alternativen
Diese Notiz (pdf, 30S.) vom Bundesamt für Justiz zum Geldspielgesetz behandelt die Frage, wie die schweizerische Geldspielgesetzgebung im Online-Bereich durchgesetzt werden soll. Die Verfassung sieht für den Bereich der Geldspiele keinen freien Markt vor. Im Bereich der Spielbanken sollen Konzes sionen vergeben werden, im Bereich der Grossspiele sollen die heutigen Monopole bestehen bleiben. Die neue Verfassungsnorm sieht in Artikel 106 Absatz 4 BV explizit vor, dass diese Konzeption nicht nur für den terrestrischen, sondern auch für den Online-Bereich gelten soll.
Coop steigt ins Gras-Business ein
Für 19.90 Franken erhält man bei Coop neu CBD-Zigi-Päckli. Hergestellt werden die Glimmstängel in der Schweiz. Die Nachfrage ist riesig. Präventions-Experten sind besorgt. Coop nimmt damit Zigaretten in ihr Sortiment, von denen die langfristigen Folgen des Stoffes nicht bekannt sind. Artikel auf 20 Minuten.
Bundesgesetz über Tabakprodukte
Der zweite Vorentwurf zum Bundesgesetz über Tabakprodukte TabPG wird derzeit erarbeitet, nachdem das Parlament beschlossen hatte, den ersten Entwurf an den Bundesrat zurückzuweisen. Seite des BAG zum Vorentwurf. Die Eröffnung der öffentlichen Vernehmlassung zum zweiten Vorentwurf TabPG ist auf Ende 2017 geplant. (Infoset berichtete)
Jetzt kommt Cannabis light
Für Kiffer eine Riesenenttäuschung, für Pflanzer die grosse Hoffnung: THC-armes Cannabis. Bahnt sich da ein Milliardengeschäft an? Beitrag im Beobachter.
In Frankreich raucht man bald für zehn Euro das Päckchen
In seiner Regierungserklärung verkündete Premierminister Edouard Philippe, dass der Preis für eine Packung Zigaretten in Frankreich angehoben wird. Von derzeit sieben Euro auf zehn, spätestens bis 2022. Gleichzeitig will Philippe Präventionsmassnahmen und Forschung fördern. Artikel der Sueddeutschen Zeitung.
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht