Alle News im Überblick
Kleine Geschichte des Rauchens
Welche Bedeutung der Tabakkonsum hat und was ihn dereinst ablösen könnte – ein Überblick am Beispiel der Schweiz. Artikel des Tages-Anzeigers.
Rauchstopp erleichtert Abstinenz beim Ausstieg aus Drogenkonsum
Für Drogenabhängige ist der Ausstieg aus dem Drogenkonsum keine leichte Sache. Eine aktuelle Studie hat aufgezeigt, dass sie ihre Chancen auf eine dauerhafte Abstinenz erhöhen können, wenn sie gleichzeitig auch das Zigarettenrauchen aufgeben. Beitrag auf drugcom.de
Problematischer Cannabiskonsum im Jahr 2016
5.4% der Schweizer Bevölkerung konsumieren gegenwärtig Cannabis (mindestens einmal in den letzten 6 Monaten vor der Befragung). Männer konsumieren Cannabis deutlich häufiger (7.6%) als Frauen (3.4%). Mit steigendem Alter nimmt der Cannabiskonsum stark ab. 1.1% der Schweizer Bevölkerung sind problematisch Cannabiskonsumierende. Männer sind deutlich häufiger betroffen (2.0%) als Frauen (0.3%). Die Publikation (pdf, 44S.) "Suchtmonitoring Schweiz – Themenheft zum problematischen Cannabiskonsum in der Schweiz im Jahr 2016" steht zum Download bereit.
Bahnhof Basel: Petition für einen rauchfreien Bahnhof
Über 320 UnterstützerInnen wünschen sich einen rauchfreien Bahnhof SBB und haben dafür eine Petition unterschrieben. Auch die Lungenliga beider Basel unterstützt das Anliegen. Nun muss sich die Basler Regierung um das Anliegen kümmern. Artikel der Basellandschaftlichen Zeitung
Boomender Cannabis-Handel: Der König von Albanien
Über den Balkan, auf Booten und in Kleinflugzeugen liefert Albaniens Mafia Marihuana nach Westeuropa. Die Politik handelt nur auf Druck der EU und mischt teilweise selbst im Milliardengeschäft mit. Beitrag der Neuen Zürcher Zeitung.
Mediennutzung in Deutschland: KIM-Studie 2016
Mit der KIM-Studie 2016 veröffentlicht der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) zum elften Mal repräsentative Basisdaten zur Mediennutzung von Kindern zwischen sechs und 13 Jahren in Deutschland. Praktisch alle Familien mit Kindern zwischen sechs und 13 Jahren sind mit Fernseher, Handy/Smartphone, Internetzugang sowie Computer bzw. Laptop ausgestattet. Beitrag auf EU Kids Online.
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht