Alle News im Überblick
Riskantes Trinken vor dem Ausgang weit verbreitet
Das Trinken vor dem Ausgang ist unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen weit verbreitet. Sucht Schweiz untersuchte in verschiedenen Forschungsarbeiten unterschiedliche Facetten des Phänomens. Ein Fazit: Das so genannte Vorglühen verleitet dazu, an einem Abend fast doppelt so viel zu trinken – mit entsprechenden Risiken. Medienmitteilung von Sucht Schweiz.
Erklärvideo für Flüchtlinge: Gefahren durch Alkoholkonsum
Die Hessische Landesstelle für Suchtfragen e. V. (HLS) hat im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration (HMSI) ein Erklärvideo für Flüchtlinge entwickelt. Es thematisiert Gefährdungen durch Alkoholkonsum bei Geflüchteten und ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch, Dari und Tigrinya (Amtssprache in Eritrea) auf der Homepage der HLS verfügbar.
Alkohol kostet Deutschland rund 58 Milliarden Euro im Jahr
Das tägliche, angeblich gesundheitsfördernde Glas Rotwein ist verlockend. Doch die gesellschaftlich akzeptierte Droge Alkohol kostet Deutschland rund 58 Milliarden Euro im Jahr, zeigt eine Berechnung des Wirtschaftswissenschaftlers Tobias Effertz. Betroffen seien alle Altersgruppen, vor allem auch Senioren. Artikel auf Deutschlandradio Kultur.
Jugendumfrage: Kiffen, Rauchen und Drogenkonsum gelten als uncool
Der Konsum von Suchtmitteln, mit der Ausnahme von Alkohol, gilt bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen als uncool. Das ist das Resultat der gewichteten 20-Minuten-Jugendumfrage, an der über 19'000 Jugendliche zwischen 14 und 24 Jahren teilgenommen haben. Artikel auf 20 Minuten.
Tabaksteuer: Der Bundesrat verliert ein wichtiges Mittel der Tabakprävention
Der Ständerat hat am Dienstag eine Revision des Tabaksteuergesetzes unter Dach und Fach gebracht. Die Tabaksteuer wird damit allerdings nicht erhöht. Hingegen wird die höhere Besteuerung von Wasserpfeifentabak im Gesetz verankert. Die Krebsliga Schweiz, die Lungenliga Schweiz, die Schweizerische Herzstiftung, Sucht Schweiz und die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz sind enttäuscht vom Entscheid des Ständerates, dem Bundesrat keine neue Kompetenz zur Erhöhung der Tabaksteuer übertragen zu wollen. Medienmitteilung auf den Seiten von Sucht Schweiz, Artikel der Aargauer Zeitung. (Infoset berichtete)
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht