Alle News im Überblick
Cannabiskonsum steigert das Risiko einer Schizophrenie
Das Universitätsspital Lausanne (CHUV) zeigt, dass das Risiko einer Schizophrenie durch Cannabiskonsum um 37% steigt. Nicht untersucht wurde die Rolle der Häufigkeit des Konsums, des THC-Gehalts, des Alters der Konsumierenden, der Konsumform oder des Mischkonsums. Bisherige Studien deuten aber darauf hin, dass der THC-Gehalt eine Rolle in der Entwicklung dieser Krankheit spielt. Medienmitteilung des CHUV, Artikel im Molecular Psychatry, Artikel auf 20 Minuten.
Vor 25 Jahren wurde der Platzspitz geräumt
Ein Vierteljahrhundert ist seit der Räumung der offenen Drogenszene auf dem Zürcher Platzspitz vergangen. Die Erinnerung an den damals international bekannten und berüchtigten "Needle Park" verblasst langsam. Artikel der Luzerner Zeitung.
Hirnforschung: Eine Prise LSD entscheidet
Forschende der Uni Zürich haben herausgefunden, wie das Halluzinogen LSD das Gehirn dazu bringt, bestimmten Dingen und Erlebnissen mehr Relevanz beizumessen als normalerweise. Die Erkenntnis könnte auch helfen, psychische Krankheiten besser zu verstehen. Artikel der NZZ, Medienmitteilung der Universität Zürich.
Szene Deutschland - Unter Junkies
Jeder Zweite der jährlich etwa 1000 Drogentoten in Deutschland stirbt an Heroin. Seit einigen Jahren ist die Droge jedoch aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden. Warum eigentlich? Der Film begibt sich auf Spurensuche. Wie leben und denken diese Menschen? Wie sind sie in diese Situation geraten? Host Sascha Bisley taucht in der Doku "Szene Deutschland" in diese Milieus ein und macht sich selbst ein Bild. Mit seinem ganz persönlichen Blick begegnet er seinen Gesprächspartner – ohne Berührungsängste und vor allem ohne Vorurteile. Dokumentation des ZDF (44 Min.).
Cannabis stört die Hirnentwicklung Jugendlicher
Jugendliche befinden sich in einer wichtigen Phase ihrer Entwicklung. Vieles ändert sich. Auch im Gehirn bilden sich neue Strukturen, an denen das körpereigene Endocannabinoid-System beteiligt ist. Kiffen Jugendliche, so scheint der Cannabiswirkstoff THC ungünstig in die Entwicklung des Gehirns einzugreifen. Zwar ist noch nicht vollständig geklärt, ob THC tatsächlich ursächlich zu diesen Veränderungen beiträgt. Versuche an Tieren legen diesen Schluss aber nahe. Artikel auf drugcom.de
Deutschland: Der neue Kerndatensatz KDS 3.0
Seit dem 1. Januar 2017 gilt bundesweit der komplett überarbeitete "Deutsche Kerndatensatz zur Dokumentation im Bereich der Suchtkrankenhilfe (KDS)". Der Kerndatensatz ist das Instrument zur einheitlichen Datenerhebung in Einrichtungen der ambulanten und stationären Suchthilfe. Nach zehnjähriger Laufzeit seines Vorgängers hat der DHS-Vorstand nunmehr diesen neuen Erhebungsstandard veröffentlicht. Diverse Artikel zum KDS 3.0 auf den Seiten von Konturen.
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht