Alle News im Überblick
Studienergebnisse zu Opioidabhängigkeit zeigen neuen Weg auf
Ein Team der Universität Genf entschlüsselte die neuronalen Mechanismen und fand heraus, dass Opiate über denselben Zellrezeptor in zwei verschiedenen Regionen des Gehirns zwei unterschiedliche Wirkungen ausüben. Der eine führt zu einer euphorisierenden Wirkung, der zweite zu einem starken Unwohlsein beim Entzug. Diese Ergebnisse, die in der Zeitschrift Nature zu lesen sind, stellen die derzeitigen Modelle der Sucht in Frage und eröffnen einen neuartigen Weg zur Verbesserung der Substitutionsbehandlung und zur Entwicklung von Schmerzmitteln mit weniger Nebenwirkungen.
- Forschung | Statistik
- OAT
- Schadensminderung
Aktionstag Alkoholprobleme 2024: Alkohol am Arbeitsplatz
Am 23. Mai 2024 ist Nationaler Aktionstag Alkoholprobleme. Mit dem Thema «Alkohol am Arbeitsplatz» sensibilisiert der Tag zu den Folgen des Konsums in Betrieben und den Möglichkeiten, diesen vorzubeugen. Regionale Sucht-Fachstellen machen mit diversen Aktivitäten auf ihre Präventions- und Unterstützungsangebote aufmerksam. Auf prevention.ch findet sich zudem eine Sammlung mit wichtigen Beiträgen zum Thema.
- Abhängigkeit
- Alkohol
Weitere Informationen zum Aktionstag auf aktionstag-alkoholprobleme.ch
«War on Drugs» in den Niederlanden und Belgien
Regulierung oder Repression? Seit Jahren sind Europas Nordseehäfen Einfallstore für Kokainschmuggel – mit dramatischen Folgen für die Städte der Region. Amsterdam und Antwerpen plädieren für konträre Ansätze.
- International
- Politik
- Repression
Empa - Plattform für zukünftige Gesundheitsinnovationen: «Health Innovation Hub» am Switzerland Innovation Park Ost eröffnet
Mit der Eröffnung des «Health Innovation Hubs» legt der Switzerland Innovation Park Ost den Grundstein für zukünftige Innovationen in den Bereichen Wearables, Gesundheitsmonitoring und Prävention von Krankheiten. Der Hub dient als Plattform zur Initiierung, Förderung und Beschleunigung von Innovationsprojekten im Gesundheitsbereich durch die Vernetzung von Expert:innen aus Forschung und Industrie.
- Institution
- Prävention
ChatGPT kann jetzt sprechen, singen und Sarkasmus
Vor wenigen Tagen veröffentliche OpenAI die neuste Version ihres Sprachmodells. Besonders beeindruckend ist die neue Sprachein- und -ausgabe. Man kann nun mit ChatGPT plaudern, die KI versteht und produziert Humor und ist in der Lage andere Stimmungen zu erkennen und darauf einzugehen. Es ist davon auszugehen, dass wir in Zukunft mit KI dieser Art mehr sprechen als schreiben werden und das KI vermehrt auch in der Alltagsberatung Anwendung finden wird.
- KI
- Onlineberatung
Der Blogbeitrag mit Überlegungen für die Beratung auf der-dreh.net
Neues Gel verringert offenbar Negativ-Folgen von Alkoholkonsum
ETH-Forschende haben ein Protein-Gel entwickelt, das Alkohol im Magen-Darm-Trakt abbaut, ohne dem Körper dabei zu schaden. In Zukunft könnten Menschen, die das Gel einnehmen, die gesundheitsschädigende und berauschende Wirkung von Alkohol reduzieren.
- Alkohol
- Forschung | Statistik
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht