Suchen

Alle News im Überblick

Crackkonsum in Zürich:

Über 30 Jahre nach der Schliessung des Platzspitzes kämpft Zürich erneut gegen eine offene Drogenszene. Schauplatz ist die Bäckeranlage im Zürcher Kreis 4. Ein Artikel geht der Frage nach, was sich gerade verändert. Ein anderer Beitrag adressiert die Eröffnung einer neuen Crack-Anlaufstelle in der Stadt Zürich: Das bisherige Container-Dorf auf der Kasernenwiese wurde in die ehemaligen Polizeigaragen in der Kaserne gezügelt.

  • Kokain | Crack
  • Schadens­minderung

Faktenblatt Cathinone

Da in den Drug Checkings der Schweiz immer häufiger Cathinone getestet werden, hat Infodrog zu dieser Gruppe von Substanzen ein Faktenblatt publiziert. Darin finden Sie Informationen zu Wirkungen und Risiken von synthetischen Cathinonen sowie schadensmindernde Botschaften, die beim Konsum beachtet werden sollten.

  • Abhängigkeit
  • Amphetamin | Speed
  • Infodrog
  • Schadens­minderung

Kampagne Vape Check

Im Mai haben zwölf Kantone gemeinsam die zweite VapeCheck-Kampagne lanciert. Fünf Influencer:innen haben insgesamt 18 Beiträge zum Thema Vapen auf ihren Social-Media-Kanälen veröffentlicht. Im Vergleich zur ersten Kampagne wurden die Inhalte plattformübergreifend geteilt, was die Anzahl Beiträge und die Reichweite deutlich erhöht hat. Wir freuen uns über die kreativen Videos und die starke Resonanz! Eine detaillierte Auswertung der Kampagne finden Sie nun online.

  • Jugendliche
  • Prävention
  • Tabak | Nikotin

Rauchfreier Monat - Anmeldungen sind offen

Auch diesen November bietet der Rauchfreie Monat die Chance, mit dem Rauchen aufzuhören. Einen Monat lang begleitet das Team des Rauchfreien Monats Teilnehmende beim Aufhören mit dem Rauchen und versorgt  mit Hilfe von Gesundheitsexpert:innen Austausch mit anderen Teilnehmenden Täglich Tipps, Informationen und ermutigende Nachrichten und vieles mehr.

  • Tabak | Nikotin

So will die Stadt Zürich das Drogenproblem in den Griff bekommen

Menschen mit einer Suchterkrankung, die bei Schulhäusern konsumieren und eine aggressive Stimmung verbreiten: Weil die Szene die Anwohnenden im Langstrassenquartier immer mehr störte, handelt die Stadt Zürich. Sie eröffnet einen Konsumraum für Personen von ausserhalb. Für sie gab es bis jetzt keine Anlaufstelle.

  • Schadens­minderung
  • Stadt

Untersuchung: Wohlbefinden und Freizeitgestaltung bei Jugendlichen in der Schweiz

Ausgangspunkt des Forschungsprojekts, dessen Befunde in diesem Bericht vorgestellt werden, war die Covid19-Pandemie. Im Frühjahr 2020 wurden zur Eindämmung der Pandemie in der Schweiz verschiedene Massnahmen umgesetzt, welche das Leben der Jugendlichen abrupt veränderten. In einer aktuellen Untersuchung werden die Entwicklungen über die Zeit (2022-2025) vorgestellt.

  • Forschung | Statistik
  • Jugendliche
  • Psychische Gesundheit

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01