Suchen

Alle News im Überblick

Podcast mit Medizinerin Dr. Evelyn Roth zum Thema Kokain

Die aktuelle Folge des MINDZONE-Podcasts hat Dr. Evelyn Roth zum Gast. Sie ist angehende Fachärztin im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie und arbeitet auf der Suchtstation einer psychiatrischen Klinik im Allgäu. In ihrer Doktorarbeit hat sie sich intensiv mit der Droge Kokain auseinandergesetzt. Welche Erfahrungen und Einschätzungen sie als Expertin zu Wirkungen, Langzeitrisiken und Harm-Reduction-Strategien in Zusammenhang mit Kokain hat, erfahrt man in dem Podcast.

  • Kokain | Crack
  • Schadens­minderung
  • Therapie

Der lange Weg von der illegalen Droge zum Medikament

Depression gilt als Volkskrankheit – neun Prozent der Schweizer Bevölkerung leiden laut Bundesamt für Statistik an einer Depression. Lange Zeit fehlten neue Ansätze für eine medikamentöse Behandlung. Studien deuten darauf hin, dass LSD oder Psilocybin bei psychischen Leiden helfen. Der Weg zum Medikament ist allerdings teuer.  Ein Beitrag der SRF-Sendung 10vor10 thematisiert diese Behandlungsansätze.

  • Forschung | Statistik
  • Psychedelika
  • Psychische Gesundheit

Deutschland: Online-Portal mit Faktenüberblick zu Sucht und Drogen

Ab Mitte Dezember 2023 ist das neue und informative Digitalportal für Daten um Sucht und Drogen online. Zentrale Daten, vielfältige Fakten und Informationen rund um Sucht und Drogen werden aktuell und kompakt bereitgestellt. Der Schwerpunkt des Portals liegt auf der interaktiven, grafischen Darstellung von wissenschaftlichen Daten. Nutzende können die Informationen, die sie interessieren, aussuchen und nach verschiedenen Kriterien grafisch zusammenstellen – etwa nach Geschlecht und  Alter.

  • Deutschland
  • Forschung | Statistik

Cannabis Vaporizer: mehr über Produkte, Geräte und Risiken erfahren

Ein wissenschaftlicher Artikel bietet einen Überblick über die verschiedenen Methoden des Verdampfens und Vaporisierens von Cannabis sowie über die entsprechende Terminologie. Das Autorenteam will damit sowohl Fachleuten als auch Konsumentinnen und Konsumenten zuverlässige Informationen zur Verfügung stellen, mit dem Ziel den risikoarmen Cannabiskonsum zu fördern.

  • Cannabis
  • Schadens­minderung

Der Infodrog Newsletter | Januar 2024 ist erschienen

Der Newsletter umfasst die wichtigsten Aktualitäten von Infodrog und die wichtigsten aktuellen Meldungen vom Informationsportal von Infodrog. Aktuelle Themen sind unter anderem:

  • SuchtMagazin Nr. 6/2023: Suchtverständnis, Rauchen und aktuelle Themen
  • Lesen Sie das neue Wissensdossier von Infodrog zu Anabolika
  • Grundlagenpapier Queere Vielfalt in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  • Cannabispolitik – wie weiter?

Der Newsletter kann hier abonniert werden.

  • Alter
  • Cannabis
  • Infodrog
  • Jugendliche
  • Kokain | Crack
  • Therapie

Deutschland: Das Lachgas ist zurück

Es rauscht aus den Ballons über die Kapillaren ins Blut, um die Nervenrezeptoren zu blocken und ein leicht taubes bis euphorisches Gefühl hervorzurufen. Ein kurzer Rausch, der auch in den Neunzigern immer wieder mal ein Gag auf Technopartys war. Und heute: Laut dem Frankfurter Centre for Drug Research haben 17 Prozent der befragten Jugendlichen schon einmal Lachgas inhaliert, 6 Prozent von ihnen erst kürzlich. Höhere Quoten erreichen nur Alkohol, Tabak und Cannabis.

  • Freizeitdrogenkonsum
  • Jugendliche
  • Lachgas

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01