Alle News im Überblick
Erste Coordination nationale zu Housing First
Wohnraum für alle, ohne Bedingung und als innovativer Weg zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit, dies sind die Grundprinzipien von Housing First. Am 7. November 2023 fand ein erstes nationales Treffen zu Housing-First-Projekten in Zürich statt, organisiert vom Fachverband Sucht und Infodrog. Infodrog wird auch in Zukunft den nationalen Erfahrungsaustausch unter den Housing-First-Angeboten fördern.
- Infodrog
- Schadensminderung
- Suchthilfeangebot
- Verband
Präsentationen Tagung «Mischkonsum bei Jugendlichen»
Am 9. November 2023 fand die Tagung «Mischkonsum bei Jugendlichen – neue Praxisansätze, aktuelle Forschungsresultate» statt. Die Präsentationen sind auf der Webseite von Infodrog einsehbar.
- Alkohol
- Benzodiazepine
- Cannabis
- Infodrog
- Jugendliche
- Medikament
- Mischkonsum
Krankenversicherung von inhaftierten Personen: Vernehmlassungsverfahren eröffnet
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 22. November 2023 das Vernehmlassungsverfahren zur Änderung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG) eröffnet. Die Änderung sieht die Einführung einer Versicherungspflicht für inhaftierte Personen ohne Wohnsitz in der Schweiz vor. Damit wird die medizinische Gleichbehandlung im Freiheitsentzug sichergestellt.
- Migration
- Politik
Doch kein Tabakverbot in Neuseeland
Mit dem Gesetzespakt vom letzten Jahr hätten junge Generationen künftig gar keine Zigaretten mehr kaufen dürfen. Damit wollte das neuseeländische Parlament um Ex-Premierministerin Jacinda Ardern das Land rauchfrei machen. Doch nun regiert die konservative Partei. Und diese will Geld sparen.
- International
- Tabakpolitik
- Tabak | Nikotin
Medikamenten(misch)konsum – gefährliche Praxis bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
In der Schweiz gab es seit 2018 mehrere Todesfälle junger Menschen, die auf den Mischkonsum von Medikamenten und anderen Substanzen zurückzuführen sind. Diese Todesfälle lösen Besorgnis aus und werfen die Frage auf, ob ein neuer, gefährlicher Konsumtrend besteht. Ein Artikel, der im Oktober 2023 im pharmaJournal erschienen ist, geht dieser Frage nach. Er beleuchtet die aktuelle Situation und mögliche Konsummotive und zeigt Präventionsmassnahmen und Handlungsansätze in Apotheken auf. Der Artikel ist in Zusammenarbeit von Infodrog und Sucht Schweiz entstanden und richtet sich an Fachpersonen aus der Pharmazie und der Medizin.
- Infodrog
- Jugendliche
- Medikament
- Mischkonsum
- Opioidhaltige Schmerzmittel
SRF-Puls: Problematisches Kaufverhalten in der Schweiz
Shoppen müssen – Betroffene erzählen von ihrem Kaufzwang Was geht in Menschen vor, die eine pathologische Kaufsucht haben? Zwei Frauen berichten, wie das Shoppen ihr Leben bestimmt, wie sie mit diesem Leiden leben und wie sie versuchen, davon wegzukommen. Kaufsucht plagt Hunderttausende: das Bundesamt für Gesundheit BAG geht hierzulande von rund 330'000 Kaufsüchtigen aus.
- Abhängigkeit
- Verhaltenssüchte
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht