Suchen

Alle News im Überblick

Jugendliche landen unschuldig im Gefängnis

Der Platzmangel in der Jugendpsychiatrie und in Heimen führt zu einer umstrittenen Praxis: Betreuungs- und therapiebedürftige Jugendliche werden in Gefängnissen eingesperrt. Was als Notlösung gedacht ist, kann wochenlang andauern.

  • Frühintervention
  • Jugendliche

Tabakindustrie-Lobby-Index: die Schweiz fällt weiter zurück

Die Schweiz landet im neuen Tabaklobby-Index 2023 erneut auf dem zweitletzten Platz (89/90), nur knapp vor der Dominikanischen Republik. Sie ist aufgrund der grösseren Anzahl untersuchter Länder jedoch nochmals um 10 Plätze zurückgefallen. Dies verdeutlicht einmal mehr: Der Einfluss der Tabakindustrie auf die Politik in der Schweiz bleibt ungebrochen und verhindert eine wirksame Tabakkontrolle.

  • Tabakpolitik
  • Tabak | Nikotin

Vape-Verbot in Australien - Erfolg oder Misserfolg?

Am 2. Mai 2023 verkündete der australische Bundesgesundheitsminister ein weltweit einmaliges Verbot des nicht verschreibungspflichtigen Dampfens. Wie schon die Gesetzgebung zu den Einheitsverpackungen vor einem Jahrzehnt hat diese Entscheidung Australien an die Spitze der weltweiten Tabakkontrolle katapultiert. Ein aktueller Artikel diskutiert die Vorteile und Nachteile eines Verbotes.

 

  • International
  • Tabak | Nikotin

Kampagne Vape-Check – Videos sind verfügbar

Die Influencer:innen-Videos der Präventionskampagne VapeCheck sind veröffentlicht und stehen allen Interessierten zur Verfügung. Neben den Social Media Kanälen sind die Videos sowohl auf feel-ok.ch verlinkt als auch über die Webseite von Infodrog zugänglich.

  • Jugendliche
  • Prävention
  • Tabak | Nikotin

SRF-Club-Sendung zum Thema: Hat die Schweiz ein Drogenproblem?

Spritzen auf dem Spielplatz, bewusstlose Abhängige im Stadtpark, Gewalt in Anlaufstellen: In verschiedenen Schweizer Städten spielen sich Szenen ab, die Erinnerungen an die 90er-Jahre wachrufen. Gleichzeitig gibt es neue Gefahren, seit Drogen mit wenigen Klicks über das Internet verfügbar sind. Was ist passiert, dass der Drogenkonsum plötzlich wieder so sichtbar ist? In der SRF-Club-Sendung diskutieren unter anderem Tilo Beck (Arud), Corina Salis Gross (ISGF) und Boris Quednow (UZH).

  • Abhängigkeit
  • Heroin | Opioide
  • Kokain | Crack
  • Medikament
  • Mischkonsum
  • Politik

Gesundheitszustand und Gesundheitsverhalten in der Schweiz - Resultate der SGB 2022

Die ersten Auswertung der Schweizerischen Gesundheitsbefragung (SGB) sind erschienen. Die grösste Befragung zum Gesundheitszustand und Gesundheitsverhalten in der Schweiz erlaubt einen guten Einblick über aktuelle Entwicklungen und zeigt beispielsweise, dass die psychischen Belastungen gegenüber 2017 gestiegen sind. Weiter zeigt die Auswertung, dass der Anteil der Rauchenden von 27% (2017) auf 24% gesunken ist und alternative Produkte wie E-Zigaretten besonders von jungen Erwachsenen konsumiert werden.

  • Alkohol
  • Forschung | Statistik
  • Strategie
  • Tabak | Nikotin

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01