Suchen

Alle News im Überblick

Fachartikel: Wie mit Sucht umgehen?

In der Juni-Ausgabe des Magazins GERONTOLOGIE CH ist der Artikel «Wie mit Sucht umgehen?» erschienen. Darin stellt der Fachverband Sucht zwei Hilfsmittel vor, die in den letzten Jahren erarbeitet wurden: der Berufsethische Leitfaden zum Umgang mit älteren Menschen mit einer Abhängigkeit und das Konzept der Früherkennung und Frühintervention in Altersinstitutionen.

  • Abhängigkeit
  • Alter

Streetparade: 32. Edition

Am Samstag 9. August 2025 findet die 32. Streetparade in Zürich statt. Das Motto «Live Love, Love Life» soll verkörpern, was diesen Tag so besonders macht: Hier tanzt die Menschlichkeit, liebevoll und frei von Grenzen. Die Streetparade weist darauf hin, acht zu geben und Alkohol bewusst zu konsumieren. Auf der Website von Infodrog finden sich die aktuellen Substanzwarnungen.

  • Schadens­minderung
  • Veranstaltung

Der Infodrog Newsletter | August 2025 ist erschienen

Der Newsletter umfasst die wichtigsten Aktualitäten von Infodrog und die wichtigsten aktuellen Meldungen vom Informationsportal von Infodrog. Aktuelle Themen sind unter anderem:

  • SuchtMagazin 3&4/2025 zum Thema Verhaltenssüchte

  • Stellenangebot: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (70–80%) bei Infodrog

  • Empfehlungen der KKBS für die Schadensminderung

  • DHS Alkoholempfehlungen: Keine Grenzwerte mehr

Der Newsletter kann hier abonniert werden.

  • Infodrog
  • Institution

Abhängigkeit im Alter: Weshalb Haltung eine Rolle spielt

Sich in berufsethischen Spannungsfeldern zu bewegen, gehört für Fachpersonen in Altersinstitutionen zum Alltag – insbesondere, wenn es um problematische Konsummuster oder Abhängigkeiten geht. Weshalb spielt die eigene Haltung dabei so eine zentrale Rolle?

  • Abhängigkeit
  • Alter
  • Institution

Ausgabe Sucht: Prävention und frühe Auffälligkeiten

In der aktuellen Ausgabe wird das Thema frühe Auffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen in Verbindung mit Suchtprävention adressiert. Nach einem Überblick über die aktuelle Situation des Substanzkonsums, aber auch was Gaming und Glücksspiel betrifft, wird dem Wachstum von Kleinkindern bis hin zu Jugendlichen und deren Risiko für Sucht
nachgegangen.

  • Frühintervention
  • Jugendliche
  • Prävention

Offener Brief - Totalrevision des Sozialhilfegesetzes des Kantons Bern

Eine breite Allianz von Fachverbänden, sozialpolitischen Institutionen und juristischen Organisationen kritisiert die zentralen Elemente der vorgeschlagenen Änderungen des Berner Sozialhilfegesetzes. Der Appell richtet sich an die Mitglieder der Kommission für Gesundheit und Soziales des Grossen Rates des Kantons Bern.  

  • Abhängigkeit
  • Politik

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01