Suchen

Alle News im Überblick

Monitoring der Schadensminderung in Europa 2023

Seit der Einführung des Monitorings im Jahr 2018 veröffentlicht C-EHRN jährliche Berichte und stützt sich bei der Datenerhebung auf sein Netzwerk von sogenannten Focal Points (FPs).  Infodrog ist ein solcher Focal Point. Das Monitoring 2023 konzentriert sich auf fünf verschiedene Themenfelder und enthält acht Veröffentlichungen, welche einen guten Überblick über die Schadensminderung in verschiedenen Ländern gibt.

  • Infodrog
  • Schadens­minderung

Australien machts vor: Social-Media-Verbot für Jugendliche

Rund 80 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer befürworten laut einer Umfrage ein Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige. In Australien wurde ein solches Verbot gerade beschlossen. Das australische Repräsentantenhaus stimmte mit 102 zu 13 Stimmen für ein Social-Media-Verbot für Kinder. Darauf folgte der Senat, das Verbot ist damit beschlossene Sache. Unter 16-Jährigen soll der Zugang zu Plattformen wie Tiktok, Facebook, Instagram und X verboten werden.

  • Digitalisierung
  • Diversität
  • International
  • Jugendliche
  • Online | Bildschirm
  • Politik

Lebenslanges Tabakverbot für Jahrgang 2009 und jünger geplant

Die britische Regierung bringt ein weitreichendes Rauchverbot auf den Weg: Der Entwurf für das Tabak- und- E-Zigaretten-Gesetz wird ins Parlament eingebracht. Das Mindestalter für den Kauf von Tabakwaren und E-Zigaretten soll den Plänen zufolge schrittweise angehoben werden. So soll erreicht werden, dass Jugendliche, die heute noch im Teenageralter sind, auch als Erwachsene nie legal Zigaretten kaufen können.

  • Jugendliche
  • Prävention
  • Tabakpolitik
  • Tabak | Nikotin

Shopping-Rausch am Black Friday

Kaufsucht ist in der Schweiz weit verbreitet – und Aktionen wie Black Friday verschärfen die Situation für Betroffene. Wenn Sonderangebote locken und Kaufanreize überall sind, fällt es nicht nur Menschen mit Kaufsucht schwer, standzuhalten. Anlässlich der Black Week 2024 macht die Berner Gesundheit mit Informationen und auch einem Selbsttest auf das Thema Kaufsucht aufmerksam.

  • Abhängigkeit
  • Verhaltenssüchte

DHS Flyer zum bewussten Umgang mit Cannabis

Der Flyer zum bewussten Umgang mit Cannabis liegt auch in polnischer, türkischer, italienischer, arabischer und russischer Sprache zum Download vor. Er informiert darüber, dass sich die Risiken des Cannabiskonsums durch bewusste Verhaltensweisen beim Konsum beeinflussen lassen. Die Hinweise richten sich an Personen, die Cannabis konsumieren oder konsumieren möchten. Sie zielen darauf ab, überlegte Entscheidungen zum Cannabiskonsum zu treffen, Konsumrisiken zu kennen und durch das eigene Verhalten beim Konsum zu senken.

  • Cannabis
  • Deutschland
  • Schadens­minderung

Digitale Aufklärungsarbeit: Suchtforschung und Suchthilfe nahbar machen

Vor allem der Konsum illegalisierter Substanzen wird häufig in Verbindung mit Kriminalität, sozialen Schwierigkeiten und gesundheitlichen Problemen dargestellt. Um dem Stigmatisierungsprozess entgegenzuwirken, können auf der einen Seite Journalist:innen mit Fachwissen bei ihrer Recherche unterstützt werden. Auf der anderen Seite hat die professionelle Suchthilfe die Möglichkeit, selbst mit attraktiven und zielgruppengerechten Angeboten die breite Aufklärung selbst zu machen. Der Online-Artikel schildert die digitale Aufklärungsarbeit.

  • Digitalisierung
  • Suchthilfe

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01