Alle News im Überblick
Scham – Die Kernemotion der Sucht
Es gibt kein Gefühl, das für das Verständnis der Suchtkrankheit so zentral wichtig ist wie die Scham. Sowohl bei der Entstehung und noch mehr bei der Aufrechterhaltung der Sucht ist das Gefühl der Scham beteiligt. Bei Rückfällen nach einer Therapie und einer Phase der Abstinenz spielt das Schamgefühl, einen Fehler begangen zu haben und verloren zu sein, eine besonders schwerwiegende Rolle.
Dry January: auch dieses Jahr
Während der Aktion «Dry January» trinken weltweit Millionen von Menschen im Januar keinen Alkohol. 70% der Teilnehmenden fühlen sich dabei gesünder und trinken auch danach weniger. Machen Sie in Ihrem Netzwerk auf die Kampagne aufmerksam oder nehmen Sie im Januar selbst teil. Interessierte können zusätzlich bei der Wirkungsanalyse mitmachen.
- Alkohol
Suchthilfestatistiken act-info sind erschienen
act-info (addiction, care and therapy information) ist ein seit 2004 existierendes, gesamtschweizerisches Klient:innenmonitoringsystem für den Bereich der Suchthilfe und umfasst Informationen über die Klientel der Angebote der ambulanten und stationären Behandlung von Problemen mit legalen und illegalen Substanzen sowie von Verhaltenssüchten. Die Jahresberichte für 2023 sind verfügbar.
- Forschung | Statistik
- Suchthilfe
Die besten Wünsche für 2025
Das Infodrog-Team wünscht Ihnen alles Gute für das Neue Jahr 2025!
- Infodrog
«Die Sucht begleitet dich ein Leben lang»
«Ich war 17 oder 18 als ich das erste Mal ziemlich abgestürzt bin und dann ‹uff dr Gass› landete», erzählt Natali (44) im Housing First-Büro der Heilsarmee in Basel, ihr Dackel Odin wuselt aufgeregt um ihre Beine. Seither lebt sie mit ihrer Sucht, mal auf der Strasse, mal in einer Wohnung. Vor gut zwei Jahren ist ein wenig Ruhe eingekehrt: Natali lebt zusammen mit ihrem Partner in einer Wohnung von Housing First – einem Projekt, das Menschen nach langjähriger Obdachlosigkeit zu einer eigenen Wohnung verhilft. Nach vier erfolgreichen Jahren ist das Pilotprojekt seit anfangs Dezember in den Regelbetrieb übergegangen.
- Schadensminderung
- Suchthilfe
- Suchthilfeangebot
Deutschland: 11. Alternativer Drogen-und Suchtbericht 2024
Der Alternative Drogen- und Suchtbericht (ADSB) 2024 ist erschienen. Für die Ampelkoalition gibt es im Report Lob: Die Regierung habe einige wichtige Projekte angeschoben und mit der Entkriminalisierung des Cannabiskonsums einen Paradigmenwechsel vollzogen. Trotzdem sei die Steuerung der Drogenpolitik in Deutschland völlig unzulänglich. Die zuständigen Regulierungsbehörden kommen nicht mit der Geschwindigkeit, den Dynamiken und Herausforderungen der illegalen und legalen Drogenmärkte zurecht.
- Deutschland
- Forschung | Statistik
Zum ADSB und zur Medienmitteilung auf alternativer-drogenbericht.de
Veranstaltungen
Save the date: Geneva course on Drug policy, health and diplomacy
Veranstalter: Universität Genf
KT/KISS Konsumkontrollprogramme in der Suchtbehandlung - Ausbildung 2025
Veranstalter: Fachverband Sucht
Dauer: 28. Januar – 23. Mai 2025
2. Treffpunkt «Soziale Arbeit und Sucht» zum Thema Wirkung(smessung) in der Suchthilfe und -prävention
Veranstalter: AvenirSocial, Hochschule für Soziale Arbeit der FHNW und SAGES
Zürcher Präventionstag: Sucht im Wandel – Herausforderungen für die Prävention
Veranstalter: Gesundheitsförderung Kanton Zürich und Radix