Alle News im Überblick
Parlament für Alkoholausschank in Autobahnraststätten
Autofahrer sollen sich künftig auch an der Autobahn einen Schluck genehmigen können. Nach dem Nationalrat will auch der Ständerat das Alkoholverbot auf Autobahnraststätten aufheben. Damit muss der Bundesrat eine Gesetzesvorlage ausarbeiten, Wortprotokoll der Debatte im Ständerat, Artikel auf watson. (Infoset berichtete)
Nationalrat gegen obligatorische Zusammenarbeit zwischen Casinos und Suchtprävention
Der Nationalrat hat sich gegen die obligatorische Zusammenarbeit zwischen Anbietern von Geldspielen, d.h. Casinos und Lotterien, mit Fachstellen der Suchtprävention und Suchtberatung ausgesprochen. Die «Koalition zum Schutz der Spielerinnen und Spieler», hatte den National- und Ständerat in einem Factsheet (pdf, 1S.) zuvor vergeblich darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig die gesetzliche Verankerung dieser Zusammenarbeit ist. Weiter beschloss der Nationalrat den Verzicht auf Steuern auf Lotto- und Geldspiel-Gewinnen. Wortprotokoll der Debatte. Artikel der Luzerner Zeitung. (Infoset berichtete)
Wie Zigarettenrauch die Zellen in der Lunge verändert
Langjährige Raucher haben ein stark erhöhtes Lungenkrebsrisiko. Das liegt daran, dass die Rauch-exponierten Zellen in der Lunge molekulare Veränderungen ansammeln. Diese sind jedoch nicht in Stein gemeisselt. Artikel auf NZZ Online.
Hepatitis-C-Medikamente sind bald für alle Betroffenen verfügbar
Per 1. Oktober fällt die Vergütungseinschränkung für weitere Hepatitis-C-Medikamente. Damit können erstmals alle PatientInnen unabhängig vom Virentyp und vom Krankheitsfortschritt behandelt werden. Das Bundesamt für Gesundheit hatte die neuen und hochwirksamen Medikamente mit einer sogenannten Limitatio belegt (Infoset berichtete). Aufgrund der hohen Preise wurden die Therapien nur Patienten vergütet, die einen fortgeschrittenen Leberschaden aufwiesen. Medienmitteilung des Bundesamtes für Gesundheit, Artikel (pdf) im BAG Bulletin 39/2017, Mitteilung vom Verein Hepatitis Schweiz.
Alkoholindustrie: wie sie die Öffentlichkeit täuschen
Die meisten Organisationen der Alkoholindustrie verbreiten falsche Angaben über den Zusammenhang zwischen Alkohol und Krebs. Fachartikel (englisch) im Drug and Alcohol Review.
Das Alkoholverbot für Raststätten wankt
Nachdem der Nationalrat den Verkauf und den Ausschank von Alkohol auf Autobahnraststätten zulassen will, hat auch die "Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen" des Ständerates dasselbe vorgeschlagen. Die "Koalition für eine verantwortungsvolle Alkoholpolitik" ruft den Ständerat in ihrer Medienmitteilung dazu auf, den Schutz der Bevölkerung nicht dem Alkohol zu opfern, Beitrag der Berner Zeitung. (Infoset berichtete)
Veranstaltungen
DHS Fachkonferenz SUCHT 2025: Schnittstellen gemeinsam gestalten
Veranstalter: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS)
Dauer: 27.–29. Oktober 2025
Bindung und Sucht – Eine Herausforderung in der psychosozialen Begleitung, Beratung und Therapie
Veranstalter: Fachverband Sucht
F+F-25 /Austausch oder Schweigen? Datenschutz und Kooperation in der Früherkennung und Frühintervention
Veranstalter: Fachverband Sucht
Sex«sucht» und Porno«sucht» – Grundlagen und Therapie
Veranstalter: Fachverband Sucht