Alle News im Überblick
Wenn Marihuana ganz legal über den Ladentisch geht
Es gibt koffeinfreien Kaffee und Bier ohne Alkohol. Und seit kurzer Zeit auch Marihuana, das nicht high macht. Es handelt sich um "Hanf light" oder "Cannabis CBD", das in der Schweiz in Läden und Kiosken ganz legal verkauft wird. Artikel auf swissinfo.ch
Schutz von Kindern: In Deutschland wollen Zwei Drittel ein Rauchverbot im Auto
Qualmen im Auto, wenn Kinder an Bord sind? Eine neue Studie zeigt: Zwei Drittel aller Deutschen wollen dies verbieten - sogar die Raucher selbst. Warum sperrt sich die Politik dennoch gegen ein Verbot? Artikel auf Spiegel Online.
Jahresberichte
- Antidoping Schweiz: Jahresbericht 2016 (pdf, 13S.)
- Beratungszentrum Bezirk Baden: Jahresbericht 2016 (pdf, 25S.)
- Berner Gesundheit: Jahresbericht 2016
- comlot: Lotterie- und Wettkommission: Jahresbericht 2016 (pdf, 25S.)
- Die Alternative: Jahresbericht 2016 (pdf, 17S.)
- Eidg. Alkoholverwaltung EAV: Jahresbericht 2016
- Europäische Drogenbeobachtungsstelle: Tätigkeitsbericht 2016
- Fachdirektorenkonferenz Lotteriemarkt und Lotteriegesetz: Geschäftsbericht 2016
- Swissmedic: Geschäftsbericht 2016
- Sucht Schweiz: Tätigkeitsbericht 2016 (pdf, 14S.)
- Suchthilfe Region Basel: Jahresbericht 2016 (pdf, 2S.)
- Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme: Geschäftsbericht 2016 (pdf, 28S.)
Drug-Checking: in Spanien werden Proben aus der ganzen Welt analysiert
Ein spanisches Unternehmen bietet weltweit eine ungewöhnliche Dienstleistung an: Gegen eine Gebühr von derzeit 70 Euro kann jeder anonym eine Probe nach Barcelona schicken. Ganz gleich, ob es sich um LSD, MDMA, Kokain, Ketamin, Cannabinoide oder verschreibungspflichtige Medikamente wie Viagra handelt, alles wird auf seine Inhaltsstoffe geprüft. Ein Löschpapier, eine Pille oder etwa 20 Milligramm Pulver reichen den Testern, um ein eindeutiges Ergebnis zu erhalten. Die Resultate bekommen die Absender per E-Mail, inklusive Informationsmaterial und einem Rat. Beitrag auf Zeit Online
- Drug-Checking
- Ecstasy | MDMA
- International
- Ketamin
- Kokain | Crack
- Medikament
Wie absurd es ist, Rauchen als Genuss zu sehen
Unter Rauchern gibt es jetzt die Kultur des «Niedergarens»: Der Tabak wird nicht verbrannt, sondern nur erhitzt. Das soll gesünder sein. Wer dem widerspricht, wird zum Schweigen gebracht. Artikel auf NZZ Online.
Weltdrogenbericht 2017
Am 22. Juni 2017 wurde vom United Nations Office on Drugs and Crime (UNODC) in Wien der jährliche Drogenbericht der Vereinten Nationen veröffentlicht. Der "World Drug Report 2017" fasst globale Trends im Zusammenhang mit illegalen Drogen zusammen. Demnach konsumieren etwa 250 Millionen Menschen (etwa 5 % der Erwachsenen) als illegal eingestufte Substanzen. Die meisten davon, 183 Millionen, konsumieren Cannabis. Medienmitteilung des UNODC, www.unodc.org/wdr2017. Beitrag auf praevention.at, Artikel auf Zeit Online, Artikel auf tagesanzeiger.ch
Veranstaltungen
DHS Fachkonferenz SUCHT 2025: Schnittstellen gemeinsam gestalten
Veranstalter: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS)
Dauer: 27.–29. Oktober 2025
Bindung und Sucht – Eine Herausforderung in der psychosozialen Begleitung, Beratung und Therapie
Veranstalter: Fachverband Sucht
F+F-25 /Austausch oder Schweigen? Datenschutz und Kooperation in der Früherkennung und Frühintervention
Veranstalter: Fachverband Sucht
Sex«sucht» und Porno«sucht» – Grundlagen und Therapie
Veranstalter: Fachverband Sucht