Suchen

Alle News im Überblick

Krieg gegen Drogen: Menschenrechtsbericht zu den Philippinen

Tausende Tote im blutigen Krieg gegen die Drogen, eine durch Morde und Kriminalisierung bedrohte Zivilgesellschaft und ein Klima fast absoluter Straffreiheit zeichnen die Menschenrechtslage in den Philippinen aus. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht (pdf, 40S.), den das Aktionsbündnis Menschenrechte – Philippinen (AMP) vorgelegt hat. Medienmitteilung des Bündnisses.

Online-Glücksspiel trotz Verbot

Falls in der Schweiz das neue Geldspielgesetz in Kraft tritt, dürfen Schweizer Casinos ihre Dienste schon bald online anbieten. Doch im Internet hat sich die ausländische Konkurrenz illegalerweise längst etabliert, wie ein Beispiel aus der Romandie zeigt. Beitrag (2 Minuten) in der Tagesschau auf SRF. Die Rechtskommission des Nationalrates hat es vor kurzem auch abgelehnt, dass Ausländische Internetportale mit Geldspielen in der Schweiz blockiert werden sollen (Infoset berichtete).

Beeinflusst Cannabis die Lebensqualität?

Wer Cannabis konsumiert, tut dies vermutlich, um sich besser zu fühlen. Aber kann Cannabis auch die Lebensqualität verbessern? Ein Forschungsteam aus den USA hat sich dieser Frage angenommen und stellt die Vermutung auf, dass ein geringer Cannabiskonsum kaum Einfluss auf die Lebensqualität hat. Artikel auf Drugcom.de

Rauschtrinken bei Jugendlichen von Eltern beeinflusst

Eine Langzeitstudie zeigt, dass das Trinkverhalten der Eltern das der Kinder stark prägt – und zwar bis ins Erwachsenenalter. Der grosse Einfluss der Eltern überrascht die Forscher. Artikel in der FAZ. Zum Forschungsbericht (pdf, 25S.) "Rauschtrinken im frühen Erwachsenenalter: 9-Jahres-Follow-up-Befragung einer Kohorte von ehemaligen Siebtklässlern" des Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung in Kiel. Zum Bericht (pdf, 28S.) "Jugendliche und Alkohol. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Eltern" der forsa Gesellschaft.

Hepatitis C – billige Medikamente aus Indien

Hepatitis-C-Medikamente sind in der Schweiz sehr teuer und wegen Einschränkungen durch das Bundesamt für Gesundheit BAG nur bestimmten Patientengruppen vorbehalten. Deshalb kaufen immer mehr Betroffene günstige Lizenzprodukte aus dem Ausland. Neu vergütet eine Krankenkasse ihren Versicherten einen grossen Teil der Kosten für Medikamente aus Indien. Medienmitteilung (pdf, 2S.) der Schweizer Hepatitis Strategie, Beitrag auf Echo der Zeit.

Hirndoping: Wenn das Hirn auf Hochtouren läuft

Egal ob legal, illegal oder verschreibungspflichtig, pflanzlich oder chemisch: Pillen und Pülverchen, welche die Hirnleistung optimieren sollen, passen perfekt in unsere Leistungsgesellschaft. Themenschwerpunkt der Radiosendung Input auf SRF3.

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01