Suchen

Alle News im Überblick

Big Vape: Der Aufstieg und Fall von Juul

Diese Dokuserie zeigt den Aufstieg eines E-Zigaretten-Start-ups zu einem milliardenschweren Unternehmen – bis eine Vaping-Epidemie ausbricht und der Erfolg verpufft.

  • Tabakpolitik
  • Therapie

Umgang mit Bildschirmen in der frühen Kindheit

Im Rahmen des Bildschirme ABC hat REPER, Gesundheitsförderung und Prävention in Fribourg einen Flyer entwickelt, der Empfehlungen und gute Praktiken für einen gesunden Umgang mit Bildschirmen in der frühen Kindheit enthält. Der Flyer ist in 11 Sprachen verfügbar und kann nachfolgend heruntergeladen werden.

  • Angehörige
  • Jugendliche
  • Online | Bildschirm

Alkoholfahrten nehmen zu, Betäubungsmittelhandel geht zurück

Bei Urteilen aufgrund von Verstössen gegen das Strassenverkehrsgesetz häuften sich gegenüber dem Vorjahr die Fahrten im fahrunfähigen Zustand aufgrund von Alkohol, Drogen oder Medikamentenkonsum um 18%. Das Fahren unter Alkoholeinfluss wies den höchsten Anstieg aus (+25% zwischen 2021 und 2022). Bei den Verteilungen wegen Betäubungsmittelhandels setzte sich der Abwärtstrend 2022 fort (-13% gegenüber 2021).

  • Alkohol
  • Forschung | Statistik
  • Repression

Stand der Umsetzung der Sucht- und Drogenpolitik in Chur

Da die Aggressivität und Beschaffungskriminalität in der Churer Drogenszene zugenommen haben und um der gesundheitlichen und sozialen Desintegration von Suchterkrankten entgegen zu wirken, hat der Churer Stadtrat die Umsetzung der Strategie Sucht- und Drogenpolitik beschleunigt. Ein möglicher Standort für einen überwachten Konsumraum wurde definiert.

  • Kokain | Crack
  • Politik
  • Schadensminderung
  • Stadt

Zufriedene Klient:innen in der Suchtarbeit

Ein Grossteil der Klient:innen ist mit den Suchtorganisationen und ihren Mitarbeitenden zufrieden. Die befragten Personen fühlten sich ernst genommen, der erste Kontakt mit der Organisation war angenehm. Lesen Sie zudem im Bericht 2023 von QuaTheSI-online, wie die Klient:innen ihre eigene Befindlichkeit einstuften und welche Unterschiede sich zwischen den einzelnen Fachbereichen zeigten.

  • Forschung | Statistik
  • Infodrog
  • Qualität

Rauchfreier Monat November 2023 - Anmeldung

Der Rauchfreie Monat wird im November 2023 erneut durchgeführt. Dieses Angebot unterstützt Rauchende auf vielfältige Weise und ermutigt sie, einen Monat lang ein rauchfreies Leben auszuprobieren – und im besten Fall rauchfrei zu bleiben.

  • Tabak | Nikotin

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01