Suchen

Alle News im Überblick

Der Infodrog Newsletter | September 2025 ist erschienen

Der Newsletter umfasst die wichtigsten Aktualitäten von Infodrog und die wichtigsten aktuellen Meldungen vom Informationsportal von Infodrog. Aktuelle Themen sind unter anderem:

  • Cannabisregulierung: Vernehmlassung eröffnet
  • 29.01.2026 – Tagung «Substanzkonsum bei Jugendlichen: News aus Forschung und Praxis»

  • Neu: QuaTheDA-Qualitätsempfehlungen Online-Beratung

  • «Kiffen, sniffen, spicken & Co. – Neue Erkenntnisse aus der Welt der psychoaktiven Substanzen». Bericht 2025

  • Freier Artikel SuchtMagazin: It's not the Bildschirmzeit!

Der Newsletter kann hier abonniert werden.

  • Infodrog
  • Institution

DIZ-Zürich: Rückblick Drug Checking Street-Parade 2025

Auch dieses Jahr war das Drogeninformationszentrum (DIZ) wieder an der Street Parade Zürich mit dem Drug-Checking-Angebot vor Ort. Zum zweiten Mal betrieb das DIZ zwei verschiedene Standorte, an denen Partygänger:innen gratis und anonym psychoaktive Substanzen testen lassen konnten. Wie jedes Jahr an der Street Parade wurden die Substanzen MDMA (in Pillen- sowie in Pulverform), Kokain und Amphetamin am häufigsten abgegeben.

  • Drug-Checking
  • Schadens­minderung
  • Veranstaltung

GREA: Antwort zum Cannabisproduktegesetz (CannabisG)

Anlässlich der Vernehmlassung des neuen Cannabisproduktegesetz (CannabisG) hat die GREA (Groupement Romand d'Études des Addictions) ihre Antwort veröffentlicht. Obwohl die GREA insgesamt zufrieden ist, schlägt sie einige Änderungen vor, um das Regulierungsprojekt weiter zu verbessern. Ausserdem hat sie auch 10 Fact-Sheets zur Regulierung von Cannabisprodukten veröffentlicht.

  • Cannabis
  • Cannabispolitik

Patient thematisiert Kinderporno-Konsum – und wird angezeigt

Ein Psychiatrie-Patient erzählt in der Therapie, dass er Kinderpornos konsumiere. Daraufhin lässt sich die Klinik von den Schwyzer Behörden vom Arztgeheimnis entbinden und zeigt den jungen Mann an. Dieser wehrt sich und bekommt nun vom Bundesgericht in einem Leitentscheid Recht: Nur bei Lebensgefahr dürfen Behörden Therapeut:innen hinter dem Rücken des Patienten von der Schweigepflicht entbinden.

  • Therapie

«Kiffen, sniffen, spicken & Co. – Neue Erkenntnisse aus der Welt der psychoaktiven Substanzen»

Der Bericht präsentiert die Befragung anlässlich einer Beratung mit oder ohne Drug Checking von 2024 sowie die Auswertung des Onlinetools für Substanzwarnungen. Die Auswertung zeigt unter anderem, dass mit Drug Checking mehrheitlich eine sehr spezifische Gruppe von Konsumierenden erreicht wird: Männer mit einem Hochschulabschluss im jungen bis mittleren Erwachsenenalter.

  • Drug-Checking
  • Forschung | Statistik
  • Freizeitdrogenkonsum

Studie: Gelspielwerbung bei Jugendlichen

Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren sind sowohl in der Stadt Genf als auch im Internet einer Vielzahl von Anreizen ausgesetzt, die mit Glücks- und Geldspielen in Verbindung stehen. Dies ergab eine Studie von Sucht Schweiz im Auftrag des Departements für Gesundheit und Mobilität des Kantons Genf.

  • Forschung | Statistik
  • Geldspiel
  • Marktregulierung
  • Online | Bildschirm

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01