Suchen

Alle News im Überblick

Alkoholverbot am Bahnhof Brugg

Wer im Aargauer Städtchen Brugg unterwegs ist und im öffentlichen Raum ein Bier trinken will, muss aufpassen, wo er dies tut. Die Brugger Stadtregierung hat auf ihrem zentralen Neumarktplatz ein Alkoholkonsumverbot verhängt. Doch es gibt auch Kritik – mit Repression würden die Probleme mit Drogen- und Alkoholabhängigen nicht gelöst, sondern lediglich verlagert.

  • Alkohol
  • Alkoholpolitik

Cannabisregulierung: Vernehmlassung eröffnet

Mit ihrer Vorlage will die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates (SGK-N) die Cannabispolitik neu ausrichten. Die öffentliche Gesundheit und der Jugendschutz sollen dabei im Mittelpunkt stehen. Erwachsene sollen legal Zugang zu Cannabis erhalten. Anbau, Herstellung und Verkauf sollen klar geregelt werden, ohne den Konsum zu fördern.

  • Cannabis
  • Cannabispolitik

AT-Schweiz: Die UNO soll Zigarettenfilter verbieten

Im August 2025 haben sich Staaten aus aller Welt in Genf versammelt, um ein internationales Abkommen zu erarbeiten. Diese Sitzung führte jedoch nicht zu einem endgültigen Vertragsentwurf. In diesem Zusammenhang haben sich Organisationen aus dem Bereich der Tabakprävention dafür eingesetzt, dass ein Verbot von Zigarettenfiltern in das Abkommen aufgenommen wird, da diese der Umwelt besonders schaden und keine positiven Auswirkungen auf die Gesundheit von Raucherinnen und Rauchern haben.

  • International
  • Tabakpolitik
  • Tabak | Nikotin

Glücksfresser Smartphone – Helfen Jugendlichen nur noch Verbote?

Jugendliche sind immer unglücklicher und leiden häufig an psychischen Problemen. Ein Hauptverdächtiger: das Smartphone. «Puls» geht der Frage nach, welche Rezepte helfen, damit Kinder in der digitalisierten Welt gesund und glücklich aufwachsen können.

  • Jugendliche
  • Online | Bildschirm
  • Psychische Gesundheit

Bericht: Suchtprävention im Setting Schule

Heute muss die Wirksamkeit der Prävention grundlegend überdacht werden. Sucht Schweiz hat eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation bezüglich evidenzbasierter Prävention im Setting Schule durchgeführt. Der Bericht zeigt, dass Prävention in der Schule wirkt, aber dass Präventionsmassnahmen gewisse Bedingungen erfüllen müssen, um ihre Wirksamkeit zu entfalten.

  • Jugendliche
  • Prävention

Arte-Beitrag: Social-Media-Verbot für Teenager?

Wer Zigaretten kaufen will, muss in Deutschland mindestens 18 sein. Aber den Gefahren von Sozialen Medien – vom Suchtpotenzial bis hin zu Cybergrooming – sind Kinder häufig schon in sehr jungen Jahren ausgesetzt. Zwar schreibt die EU bereits Alterskontrollen und Vorschriften für Plattformen wie TikTok oder Instagram vor. Aber bei der Umsetzung hapert es. Mehrere Mitgliedsstaaten fordern jetzt ein vollständiges Social-Media-Verbot für alle unter 15 Jahren.

  • International
  • Jugendliche
  • Online | Bildschirm
  • Psychische Gesundheit
  • Verhaltenssüchte

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01