Alle News im Überblick
Untersuchung: Wohlbefinden und Freizeitgestaltung bei Jugendlichen in der Schweiz
Ausgangspunkt des Forschungsprojekts, dessen Befunde in diesem Bericht vorgestellt werden, war die Covid19-Pandemie. Im Frühjahr 2020 wurden zur Eindämmung der Pandemie in der Schweiz verschiedene Massnahmen umgesetzt, welche das Leben der Jugendlichen abrupt veränderten. In einer aktuellen Untersuchung werden die Entwicklungen über die Zeit (2022-2025) vorgestellt.
- Forschung | Statistik
- Jugendliche
- Psychische Gesundheit
Crack-Konsum: Stadt und Kanton Luzern leiten Massnahmen ein
Im Kanton Luzern wird vermehrt Crack konsumiert, häufig im öffentlichen Raum. Der Kanton und die Stadt Luzern haben deshalb eine Strategie mit 16 Massnahmen erarbeitet, um mit dieser Herausforderung umgehen zu können. Die Umsetzung der Massnahmen startet nun. Infodrog hat zum Umgang mit Crack in Luzern eine Situations- und Bedarfsanalyse gemacht.
- Infodrog
- Kokain | Crack
- Stadt
Die Medienmitteilung der Stadt Luzern auf newsletter.lu.ch
Die Situations- und Bedarfsanalyse von Infodrog newsletter.lu.ch
Fortschritt und medizinethische Herausforderung
Künstliche Intelligenz kann als Hilfsmittel für das medizinische Handeln dienen, darf jedoch die therapeutische Beziehung keinesfalls schwächen. Ein kritisches Methodenbewusstsein ist unabdingbar, um Chancen und Risiken adäquat einzuschätzen - so das Fazit eines Artikels in der Schweizerischen Ärztezeitung.
- KI
6. Berliner Aktionswoche gegen Medikamentenmissbrauch 15. – 21.09.2025
Die Anzahl der Arzneimittelabhängigen in Deutschland wird weiterhin auf bis zu 1,9 Millionen geschätzt. Vor diesem Hintergrund und dem daraus abzuleitenden Handlungsbedarf hat sich die Berliner Initiative gegen Medikamentenmissbrauch, ein multiprofessioneller Zusammenschluss gegründet. Die Initiative hat es sich zum Ziel gesetzt, die weit verbreitete, aber kaum beachtete Problematik des missbräuchlichen und abhängigen Konsums von Medikamenten stärker ins Blickfeld zu rücken.
- Medikament
Weitere Informationen zur Aktionswoche auf berlin-suchtpraevention.de
Gesundheitsbericht
Der Nationale Gesundheitsbericht 2025 bietet einen Überblick über die psychische Gesundheit in der Schweiz. Er zeigt auf, wie sich die psychische Gesundheit der Bevölkerung entwickelt hat und mit welchen gesellschaftlichen, sozialen und umweltbezogenen Faktoren sie zusammenhängt – von der Arbeitswelt über den Umgang mit digitalen Medien bis hin zur natürlichen und gebauten Umwelt.
Sucht im Alter: Materialien jetzt bestellbar
In den letzten Jahren hat der Fachverband Sucht verschiedene Hilfsmittel zum Thema «Sucht im Alter» publiziert. Diese können ab sofort kostenlos über die Webseite der Bundespublikationen bestellt werden. Auf der Webseite des Fachverbandes finden sich die Links und die Bestellnummer der einzelnen Produkte.
- Alter
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz