Suchen

Alle News im Überblick

Der Versorgungsatlas wurde veröffentlicht

Der Schweizer Atlas der Gesundheitsversorgung dokumentiert regionale Unterschiede in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen. Darunter findet sich auch die Abgabe von Medikamente wie Benzodiazepine, Schmerzmedikamente, Antidpressiva und Opioide.

  • Benzodiazepine
  • Forschung | Statistik
  • Heroin | Opioide

Forschungsbericht: Subjektfinanzierung Finanzhilfen

Gemäss Art. 74 der Invalidenversicherungsgesetzes (IVG) gewährt die Invalidenversicherung Dachorganisationen, die auf nationaler oder sprachregionaler Ebene tätig sind, Beiträge für die Durchführung von Hilfs- und Beratungsangeboten für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen sowie für die Organisation von Kursen. Die Studie untersucht unter anderem die mögliche Umgestaltung der Finanzhilfen nach Art. 74 IVG von der Objekt- zur Subjektfinanzierung.

  • Angehörige
  • Forschung | Statistik
  • Institution

Fachartikel: Heilende psychoaktive Substanzen

Die Studien scheinen vielversprechend, viele Therapeut:innen sind überzeugt, dass es funktioniert: mit Drogen psychische Erkrankungen wie Depressionen und posttraumatischen Stress zu behandeln. Psychedelika-unterstützte Therapien sind in der Schweiz auf dem Vormarsch – in der Forschung, aber auch in den Praxen.

  • Abhängigkeit
  • Ecstasy | MDMA
  • Forschung | Statistik
  • Psychedelika
  • Therapie

Fachtag Streetwork im Netz: online nachsehbar

Digitale Streetwork ist ein aufstrebendes, sich in der Pionierphase befindendes Arbeitsfeld, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Der Fachtag, organisiert von Condrobs und dem Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V. fdr+, fand bereits am 20. März 2023 statt. Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und kann online nachgesehen werden.

Jahresbericht und Newsletter Suchthilfe Aargau

Im Newsletter vom März informiert die Suchthilfe ags über die wichtigsten Kennzahlen der Suchtberatung ags, der Suchtprävention Aargau und der Aargauischen Stiftung Suchthilfe ags. Insgesamt hat die Suchtberatung ags im Jahr 2022  2305 Klient:innen  betreut. Weitere Informationen finden sich im Jahresbericht.

  • Institution
  • Suchthilfe

Infodrog Newsletter | April 2023

Der Newsletter umfasst die wichtigsten Aktualitäten von Infodrog und die wichtigsten aktuellen Meldungen vom Informationsportal von Infodrog. Aktuelle Themen sind unter anderem:

  • Das EDI verbietet weitere Einzelsubstanzen, darunter auch HCC
  • Das Zürcher Cannabisprojekt ist gestartet
  • Wie F+F in Altersinstitutionen gelingen kann

Der Newsletter kann hier abonniert werden.

  • Anabolika
  • Infodrog
  • Schadens­minderung

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01