Alle News im Überblick
Alternativen für Diazepam
Diazepam Mepha Tbl. wurde vom Markt genommen, für VALIUM®-Tabletten besteht ein Lieferengpass, so dass Diazepam in Tablettenform in der Schweiz auf absehbare Zeit nicht erhältlich sein wird. Die Schweizerische Gesellschaft für Suchtmedizin (SSAM) hat mögliche Alternativen recherchiert..
- Benzodiazepine
- Suchthilfe
Psychische Störungen: enormer Anstieg der Hospitalisierungen bei den 10- bis 24-jährigen Frauen
Zwischen 2020 und 2021 stieg die Zahl der stationären Spitalaufenthalte wegen psychischer und Verhaltensstörungen bei Mädchen und jungen Frauen im Alter von 10 bis 24 Jahren um 26%, bei gleichaltrigen Männern um 6%. Zum ersten Mal waren psychische Störungen die häufigste Ursache für eine Hospitalisierung bei den 10- bis 24-Jährigen (19 532 Fälle), gefolgt von Verletzungen (19 243 Fälle).
- Diversität
- Jugendliche
- Psychische Gesundheit
- Verhaltenssüchte
Die Medienmitteilung zum Anstieg psychischer Störungen auf www.admin.ch
TAZ-Blog: Analysen des THC-Gehaltes
Ein ausführlicher Blog-Beitrag stellt die Daten des THC-Gehaltes von Cannabis in Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden übersichtlich dar. Generell hat der THC-Gehalt zugenommen, je nach Cannabiszubereitung (Kraut, Blüten und Haschisch) und Importort lässt sich aber auch ein Rückgang des THC-Gehalts beobachten.
- Cannabis
- Forschung | Statistik
«Die gefundenen MDMA-Tabletten hätten tödlich sein können»
Wer an einer Party oder an einem Festival Drogen wie etwa MDMA, Amphetamine, Kokain oder andere psychoaktive Substanzen konsumieren will, kann diese vorgängig auf ihre Zusammensetzung untersuchen lassen. Ab sofort können Konsumierende jeden Montagabend Drogen im Drug Checking bei der Drogeninformation Luzern (Dilu) testen lassen. Ausgebaut werden soll auch das mobile Checking an Partys oder Festivals.
- Drug-Checking
- Kanton
- Schadensminderung
Infodrog Newsletter | Januar 2023
Der Newsletter umfasst die wichtigsten Aktualitäten von Infodrog und die wichtigsten aktuellen Meldungen vom Informationsportal von Infodrog. Aktuelle Themen sind unter anderem:
- Studie zur Cannabisregulierung
- Faktenblatt zu Crack & Freebase
- Modellkonzept: Zusammenarbeit von Suchthilfe und Spitex
Der Newsletter kann hier abonniert werden.
- Infodrog
Psychedelika: An den Grenzen des Bewusstsein
Seit jeher nutzt der Mensch die Wirkung psychotroper Substanzen. Sei es um Schmerzen zu lindern, die Sinneswahrnehmung zu erweitern oder um in rituellen Handlungen spirituelle Erfahrungen zu gewinnen. War die Forschung zu psychoaktiven Drogen lange verpönt und kriminalisiert, rücken Halluzinogene wie LSD, MDMA, DMT oder Psilocybin wieder sukzessive in den Fokus der Wissenschaft. Die aktuelle Ausgabe des Magazins Sucht widmet sich dem Thema Psychedelika.
- Psychedelika
- Therapie
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht