Alle News im Überblick
Drogen mitten im Quartier: Das Crack-Problem in Genf
Genf hat ein Crack-Problem. Seit Anfang Jahr hat sich der Handel und der Konsum der Droge rasant verbreitet. Die Genfer Politik diskutiert intensiv darüber, wie mit den Suchterkrankten umzugehen sei. Denn das Problem ist auf den Strassen schnell sehr offensichtlich geworden.
- Abhängigkeit
- Kokain | Crack
- Politik
- Repression
- Suchthilfe
Erleichterte Heroinabgabe für Suchterkrankte auch nach der Pandemie
Menschen mit einer Suchterkrankung hatten während der Coronazeit besondere Regelungen (bis zu sieben Tagesdosen in Tablettenform mit nach Hause zu nehmen) bei der Abgabe des Heroins. Damit seien gute Erfahrungen gemacht worden, heisst es bei den Abgabestellen. Der Bundesrat schlägt deshalb vor, diese neue Regelung zu übernehmen.
- Heroin | Opioide
- OAT
Suchterkrankungen sind IV-relevant; oder doch nicht?
Abhängigkeitserkrankungen sind in der Invalidenversicherung wie alle anderen psychischen Erkrankungen zu behandeln und dürfen nicht mehr von Vornherein unberücksichtigt bleiben. Dieser Grundsatz sollte nach einem Leitentscheid des Bundesgerichts mittlerweile klar sein. Der Beitrag stellt jedoch fest, dass die Praxis der Rechtsprechung noch hinterherhinkt.
- Abhängigkeit
- Psychische Gesundheit
Der Beitrag zur IV und Abhängigkeitserkrankung auf schadenanwaelte.ch
Newsletter von Infodrog ist erschienen
Der Newsletter von Infodrog ist soeben erschienen. Dieser fasst die wichtigsten Aktualitäten von Infodrog und die wichtigsten aktuellen Meldungen vom Informationsportal von Infodrog der letzten 30 Tage zusammen. Aktuelle Themen sind unter anderem:
- Das neue SuchtMagazin zum Thema Genuss- und Suchtmittel Alkohol ist soeben erschienen.
- Bericht 2022 Monitoring der stationären Einrichtungen in der Schweiz ist erhältlich
- Infodrog ist auf der Suche nach zwei Mitarbeitenden.
- Der November ist der rauchfreie Monat und unterstützt Sie beim Rauchstopp.
Der Newsletter kann hier abonniert werden.
- Infodrog
November – Rauchfreier Monat
Der November 2022 ist der perfekte Zeitpunkt, um mit dem Rauchen aufzuhören. In diesem Monat gibt es die Kampagne «Rauchfreier Monat»: Auf der Webseite gibt es Expert:innen, die dir zuhören, ein individueller 30-Tage-Plan und viele weitere hilfreichen Ratschläge für den Rauchstopp.
- Tabak | Nikotin
Cannabiskonsum und Öffentliche Gesundheit
Cannabis ist nach Alkohol und Tabak die weltweit am meisten konsumierte psychoaktive Substanz, mit zunehmend liberalen Kontrollansätzen (z. B, Legalisierung) in vielen Ländern. Die Autor:innen fordern, dass zukünftig vermehrt die Schäden des Cannabiskonsums auf dritte ausgearbeitet und untersucht werden sollten.
- Cannabis
- Forschung | Statistik
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht