Alle News im Überblick
Keine Zertifikatspflicht für soziale Einrichtungen
In der Covid-Verordnung sind soziale Einrichtungen und Anlaufstellen als Ausnahme definiert und somit von der Zertifikatspflicht befreit. Betriebskantinen, Restaurationsbetriebe im Transitbereich von Flughäfen sowie in sozialen Einrichtungen, namentlich Anlaufstellen, können auf die Beschränkung des Zugangs für Personen ab 16 Jahren auf Personen mit einem Zertifikat verzichten. Sie müssen diesfalls geeignete Schutzmassnahmen vorsehen, namentlich die Einhaltung des erforderlichen Abstands zwischen den Gästen oder Gästegruppen und die Sitzpflicht während der Konsumation. Zur Covid-Verordnung.
Keine Zertifikatspflicht für soziale Einrichtungen
In der Covid-Verordnung sind soziale Einrichtungen und Anlaufstellen als Ausnahme definiert und somit von der Zertifikatspflicht befreit.
- Covid-19
- Institution
In Luzern wird mehr MDMA gecheckt, in Zürich Kokain
Luzerner Drogenkonsumierende können seit knapp einem Jahr anonym jeden zweiten Montag im Monat kostenlos ihre Drogen überprüfen lassen. Laut Olivia Allemann, der Projektleiterin der Drogeninformation Luzern (DILU), wird das Angebot auch gut genutzt: «Wir hatten bei jeder Öffnung mindestens eine Person, die eine Probe abgab.» Artikel auf www.20min.ch.
- Drug-Checking
- Schadensminderung
JAMES-focus Bericht – Hassrede im Internet
Im Gegensatz zu Cybermobbing stehen bei Hassrede häufiger ganze Gruppen im Fokus des Hasses, bspw. gesellschaftliche Minderheiten. Der neue JAMESfocus Bericht verdeutlicht, wie oft Kinder & Jugendliche in der Schweiz online diesem Phänomen begegnen. Der Bericht (pdf, 26S.) auf www.zhaw.ch.
SafeZone.ch mit Silber prämiert
SafeZone.ch holte an der diesjährigen Best of Swiss Web die Silbermedaille in der Kategorie Public Value.
- Onlineberatung
- SafeZone.ch
- Suchthilfe
Studie zu Benzodiazepin- und Z-Drogenkonsum in der Schweiz
Die Studie gibt einen landesweiten Überblick über den aktuellen Gebrauch von Benzodiazepinen und Z-Medikamenten in der Schweiz, basierend auf den Daten der Krankenkassen. Die Ergebnisse zeigen eine bemerkenswert hohe Prävalenz in der Schweizer Allgemeinbevölkerung, insbesondere in der älteren Generation. Die daraus resultierenden negativen gesundheitlichen Folgen stellen gemäss den Autor:innen ein wichtiges Problem der öffentlichen Gesundheit dar, das angegangen werden sollte. Die Studie (pdf, 14S., Englisch) auf www.ncbi.nlm.nih.gov
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz