Alle News im Überblick
Faktenblatt Hard Seltzer
Hard Seltzer (englisch für « hartes Sprudelwasser ») ist ein bis 2020 insbesondere in den USA verbreitetes alkoholisches Getränk auf der Basis von kohlensäurehaltigem Wasser und Alkohol, dem häufig Fruchtgeschmack zugesetzt wird. Nun soll das Getränk auch in der Schweiz stärker Fuss fassen, vor allem unter jungen Menschen. Das neue Factsheet zuhanden von Fachstellen, Schulen und Eltern erklärt, wo die Probleme liegen und wie Prävention aussehen kann. Faktenblatt von Sucht Schweiz.
Neue Website hepch.ch
Die Website hepch.ch wurde aktualisiert und präsentiert sich in neuem Kleid. Die Plattform bietet Informationen zum Thema Hepatitis C im Zusammenhang mit Drogenkonsum, insbesondere für Fachleute und Betroffene.
- Hepatitis C
- Onlineberatung
- Übertragbare Krankheit
Online-Plattform NCD und Sucht "prevention.ch" ist online
Die neue, vom BAG lancierte Wissens- und Austauschplattform im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung ist online. Prevention.ch vernetzt die Themen Prävention nichtübertragbare Krankheiten (NCD), Sucht und psychische Gesundheit und dient als Inspirationsquelle und Schaufenster. Ziel von prevention.ch ist es, alle Inhalte im Bereich Prävention NCD, Sucht und psychische Gesundheit «an einem Ort» zu sammeln sowie fundierte und hochwertige Inhalte von Fachleuten für Fachleute bereitzustellen. Weiter unterstützt prevention.ch die Arbeit der Branche, indem sie laufend informiert, wichtige Themen beleuchtet und Fachpersonen vernetzt. Der vereinfachte Zugang zu anderen Akteuren aus Gesundheitsförderung und Prävention ermöglicht Synergien und gemeinsame Projekte. Link zur Plattform sowie weitere Informationen auf www.bag.admin.ch.
Neue Plattform: prevention.ch
www.prevention.ch ist die umfassende Wissensplattform, die Inhalte im Bereich der nichtübertragbaren Krankheiten, Sucht und psychische Gesundheit an einem Ort sammelt. Sie dient als Inspirationsquelle und Schaufenster für die Themen und bietet fundierte und hochwertige Inhalte von Fachleuten für Fachleute.
- Suchthilfe
Besser hinhören
Während Personen, die exzessiv Alkohol oder illegale Substanzen konsumieren, im Alltag oft auffallen, sind Personen, die von Kaufsucht oder internetbezogenen Störungen (IBS) betroffen sind, weniger sichtbar. Die Gesellschaft muss ein feineres Gespür für Verhaltenssüchte entwickeln – und den bisher oft still leidenden Menschen vermehrt ein Ohr leihen. Artikel dazu in der Märzausgabe (Nr.: 130) von spectra zum Thema Verhaltenssüchte.
Kiffen lernen von Mexiko
Cannabis legalisieren, nicht nur medizinisch, sondern auch zum Spaß? Das Verbot jedenfalls wirkt nicht. Und gegen die Dealer hilft es auch nicht. Mexiko legalisiert den Anbau, reguliert den Verkauf und entkriminalisiert den Konsum von Cannabis nicht hauptsächlich, weil Regierung und Parlament das Recht auf Rausch respektieren. Nein, die Legalisierung soll vor allem den mächtigen Drogenkartellen ihr Monopol entziehen und dem Staat eine neue Steuereinnahmequelle erschließen. Ein Kommentar auf www.zeit.de.
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz