Suchen

Alle News im Überblick

Sucht im Alter: Artikel im Magazin ARTISET

Gemeinsam mit dem Alterszentrum Willisau hat der Fachverband Sucht 2022 das Konzept «Früherkennung und Frühintervention bei älteren Menschen in einer Altersinstitution» entwickelt. Im Magazin ARTISET ist nun ein Artikel dazu erschienen.

  • Alter
  • Institution

Sex im Kopf

Menschen nutzen seit Urzeiten Substanzen, um ihre sexuelle Performanz zu verbessern. Diese wirken meist auf das Gehirn. Das Ziel: intensivere Gefühle und mehr Ausdauer beim Liebesspiel. Denn Sex spielt sich in erster Linie im Kopf und nicht in den Genitalien ab. Um Sex vermeintlich besser und intensiver zu erleben, greifen immer mehr Menschen auf stimulierende Substanzen, Medikamente und Drogen zurück. Die ZDF-Sendung Scobel widmet sich diesem Thema.

  • Chemsex
  • GHB | GBL
  • Medikament

Wie Crack die Schweiz erobert

Vor 30 Jahren wurde die offene Drogenszene am Letten in Zürich geschlossen. Doch auch heute kämpfen Schweizer Städte mit Problemen – nicht mehr mit Heroin, sondern mit Crack. Suchtexperte Frank Zobel darüber, wieso der Konsum zunimmt und wie das Problem gelöst werden kann.

  • Kokain | Crack

Handbuch Praxis Suchtmedizin neue Einträge zu Synthetische Opioide, Cathinone und Pregabalin

Das Online-Handbuch der Praxis Suchtmedizin Schweiz beinhaltet neu eine Seite zu den hochpotenten synthethischen Opioiden Fentanyl und Nitazene. Auch gibt es neue Seiten zu Cathinone und zu Pregabalin, wo sie wichtige Informationen bspw. zur Wirkung, Epidemiologie, Safer Use und Verlinkungen zu weiteren wichtigen Dokumenten zur jeweiligen Substanz.

Gefährlicher Tiktok-Trend: Paracetamol-Challenge

Mehrere Westschweizer Kantone warnen vor der sogenannten «Paracetamol-Challenge», die derzeit in sozialen Netzwerken wie Tiktok grassiert. Dabei fordern sich Jugendliche gegenseitig heraus, hohe Dosen des Schmerzmittels Paracetamol einzunehmen – oft mit fatalen Folgen. Solche Medikamenten-Challenges scheinen ein wiederkehrender Trend zu sein.

  • Jugendliche
  • Medikament
  • Online | Bildschirm

Der Infodrog Newsletter | Februar 2025 ist erschienen

Der Newsletter umfasst die wichtigsten Aktualitäten von Infodrog und die wichtigsten aktuellen Meldungen vom Informationsportal von Infodrog. Aktuelle Themen sind unter anderem:

  • Sammlung zum Thema der Infodrog-Tagung «Substanz­konsum bei Jugend­lichen»

  • QuaTheSI-online – Klient:innenzufriedenheit 2024 im Fokus

  • Neues Alkoholpräventionsinstrument für Schweizer (Behinderten)-Sport lanciert

  • Meta, TikTok, Google: Expert:innen empfehlen Schweiz, Techkonzerne an die Leine zu legen

  • 27.03.2025 – Weiterbildung Hepatitis C in Bern

Der Newsletter kann hier abonniert werden.

  • Infodrog
  • Institution

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01