Suchen

Alle News im Überblick

Der Ständerat muss in der Herbstsession die Verfassung respektieren

Der Trägerverein der Volksinitiative «Kinder Ohne Tabak» fordert den Ständerat auf, die Mehrheitsanträge seiner Kommission zu korrigieren und zum Schutz der Kinder und Jugendlichen sicherzustellen, dass die Gesetzesartikel zu mobilem Verkaufspersonal und zur Verkaufsförderung für Zigarren und Zigarillos endlich verfassungskonform umgesetzt werden: «Diese Anträge der Gesundheitskommission widersprechen dem von Volk und Ständen erteilten Verfassungsauftrag und müssen vom Ständerat unbedingt korrigiert werden».

  • Tabakpolitik
  • Tabak | Nikotin

Alt und obdachlos

Mehr als jeder dritte Obdachlose ist über 50 Jahre alt, Tendenz steigend. Menschen wie sie altern schneller und werden häufig früher pflegebedürftig. Passende Anlaufstellen gibt es bisher kaum. Ein neuer Notpflegedienst am Hamburger Hauptbahnhof will das ändern. Alte und hilfsbedürftige Obdachlose können sich dort kostenlos und ohne Termin versorgen lassen. Der frühere Weinhändler Manu Mattern ist seit über zehn Jahren wohnungslos. Der 62-Jährige hat chronische Wunden an den Beinen und ist auf regelmäßige Verbandswechsel angewiesen.

  • Alkohol
  • Alter
  • Medikament

Welttag zur Fetalen Alkoholspektrumstörung

Der 9. September macht die Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) zum Thema. Beeinträchtigungen durch Alkohol bei Ungeborenen kommen häufig vor. Sie sind z. T. gravierend, aber kaum als solche bekannt. Sucht Schweiz setzt sich für die Früherkennung ein, um Betroffenen zu helfen und Folgeprobleme zu vermeiden. Der Podcast Apropos des Tagesanzeigers hat zudem zwei betroffene Familien getroffen.

  • Alkohol

Kokainauswertung DIZ: 2. Quartal 2024

Das Drogeninformationszentrum (DIZ) veröffentlicht vierteljährlich Auswertungen zu den getesteten Kokain-Proben. Dies als Ergänzung zu den Jahresauswertungen und zur Sensibilisierung auf spezifische Risiken beim Konsum von Kokain. In den ersten beiden Quartalen des Jahres 2024 wurden im DIZ und bei mobilen Drug Checkings in Zürich 586 als Kokain deklarierte Proben zur Analyse abgegeben (Q1: 314 Proben, Q2: 272 Proben). Der Kokaingehalt in den Proben ging dabei im Vergleich zu 2023 deutlich zurück, von 86.9 % im 2023 zu 84 % im Q1 2024 und 79.6 % im Q2 2024.

  • Drug-Checking
  • Kokain | Crack

Der Infodrog Newsletter | September 2024 ist erschienen

Der Newsletter umfasst die wichtigsten Aktualitäten von Infodrog und die wichtigsten aktuellen Meldungen vom Informationsportal von Infodrog. Aktuelle Themen sind unter anderem:

  • Jubiläumsausgabe - 50 Jahre SuchtMagazin

  • Schadensmindernde Angebote für Minderjährige: Podium an der SuPo-Tagung zur Zusammenarbeit der Suchtarbeit und Polizei vom 5.11.2024

  • Plattform Mikrotransaktionen, 19.09.2024, Bern & Online. Eine Veranstaltung der Nationalen Arbeitsgemeinschaft Suchtpolitik NAS

  • Verlängerung der Nationalen Strategie NCD und Sucht & Massnahmenplan zur Strategie Sucht

Der Newsletter kann hier abonniert werden.

  • Infodrog
  • Institution

Synthesebericht: Problematischen/Risikoreichen Bildschirmnutzung

Im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) untersucht eine Expert:innengruppe die Entwicklungen der Problematischen/Risikoreichen Bildschirmnutzung. Im Synthesebericht werden die Entwicklungen von 2021 bis 2024 dokumentiert. Der Fokus liegt dabei auf Videospielen, sozialen Medien sowie der allgemein gehaltenen «Problematischen/Risikoreichen Bildschirmnutzung». Der letztgenannte Begriff soll den Überbegriff «Onlinesucht» ablösen.

  • Online | Bildschirm
  • Verhaltenssüchte

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01