Alle News im Überblick
SuPo-Tagung: die Präsentationen sind online
Gegen 160 Fachpersonen nahmen an der Fachtagung «Neue Wege in der Zusammenarbeit von Suchthilfe und Polizei» in Biel teil und tauschten sich in 12 Workshops zu unterschiedlichsten Fragen der Zusammenarbeit aus. Die Präsentationen sind auf den Seiten von Infodrog online zugänglich.
Stadt Luzern: Grünes Licht für Cannabis-Projekt
Das Parlament unterstützt die Teilnahme an einer Studie zum kontrollierten Cannabisverkauf. Der Konsum könne dadurch entkriminalisiert werden. Von bürgerlicher Seite gab es aber auch kritische Stimmen. Sobald das Bundesamt für Gesundheit grünes Licht gibt, startet die Stadt Bern mit dem Cannabisversuch. Luzern wird spätestens im Sommer 2018 als Projektpartner dazustossen. Artikel der Luzerner Zeitung.
Synthetische Cannabinoide lösen möglicherweise Herzinfarkt aus
Die Wirkung von synthetischen Cannabinoiden ist meist um ein Vielfaches stärker als pflanzliche Cannabisprodukte. Fallberichte legen den Verdacht nahe, dass synthetische Cannabinoide einen Herzinfarkt auslösen können. Beitrag auf drugcom.de
Zürich und Winterthur: Wer unter 10 Gramm Cannabis dabei hat, bleibt straffrei
Kehrtwende im Umgang mit Cannabis in Zürich und Winterthur: Der blosse Besitz von maximal 10 Gramm Gras wird in Zukunft nicht mehr bestraft, Artikel auf tagesanzeiger.ch. Ein FAQ zu den neuen Bestimmungen ist ebensfalls auf den Seiten vom Tages Anzeiger erhältlich. Dasselbe gilt auch für Luzern (Beitrag auf SRF) und Schaffhausen (Artikel der Schaffhauser Nachrichten).
Kindersterblichkeit: Überleben dank Tabaksteuer
Im Fachblatt Jama Pediatrics untersuchten Mediziner und Gesundheitswissenschaftler, wie sich Tabakpreise auf die Kindersterblichkeit innerhalb von 23 EU-Ländern auswirkten. Sie fanden überall den gleichen Trend: Zwischen 2004 und 2014 stiegen die Preise für die Zigarettenschachteln deutlich an. Gleichzeitig überlebten immer mehr Kinder das erste Lebensjahr. Zu Beginn des Untersuchungszeitraums starben noch 4,4 von 1000 Babys. Zehn Jahre später waren es nur noch 3,5. Beitrag in der Süddeutschen Zeitung, Beitrag im deutschen Ärzteblatt.
Kinder aus suchtbelasteten Familien unterstützen
Dies das Thema der Nummer 3/2017 (pdf, 20S.) von laut & leise, dem Magazin der Stellen für Suchtprävention im Kanton Zürich.
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht