Alle News im Überblick
Newsletter Infodrog
Der Juni-Newsletter von Infodrog, der Schweizerischen Koordinations- und Fachstelle Sucht, steht zum Download bereit.
Kinder und Jugendliche sind massiv Opfer der Tabakwerbung
Eine vom Institut du Management et des systèmes d'information (IMSI) der HEG Arc im Auftrag von CIPRET-Vaud durchgeführte Studie verwendete eine Technik zur Erfassung der Augenbewegungen (Eye-Tracking), um die Auswirkungen der Tabakproduktewerbung auf Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren zu untersuchen. Die Ergebnisse sprechen eine deutliche Sprache: Die Tabakwerbung erreicht 100 Prozent der Kinder und Jugendlichen, die einen Kiosk betreten. Bei einer Besuchsdauer von 5 Minuten richtet sich der Blick der Kinder und Jugendlichen durchschnittlich 22-mal auf Tabakwerbeträger, mehrheitlich unbewusst. Medienmitteilung der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention.
Wenn Shoppen zur Sucht wird
Noch einen Pulli, noch ein Paar Schuhe - oder den Super-Toaster? Viele Menschen sind kaufsüchtig, das Shoppen befriedigt für sie nur noch einen inneren Drang. Ohne Therapie droht die Verschuldung. Artikel auf Spiegel Online.
Was Alkoholverbote im öffentlichen Raum bringen
Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass mehr als jeder zwanzigste Todesfall auf Bier, Wein und Schnaps zurückzuführen ist. Das entspricht mehr als drei Millionen Toten jedes Jahr. Ist es deshalb Zeit, Alkohol aus der Öffentlichkeit zu verbannen? Artikel auf Zeit Online.
Luftlöcher in Zigaretten erhöhen Risiko für Lungenkrebs
Viele Zigaretten haben im Filter kleine Löcher - mit grosser Wirkung. Laut einer US-Studie sind Luftlöcher im Filter dafür verantwortlich, dass eine bestimmte Art von Lungenkrebs in den letzten Jahren zugenommen hat. Artikel auf drugcom.de
Alkoholverbot auf der Autobahn
Per Gesetz ist es Tankstellen-Shops auf der Autobahn seit 1964 verboten, Alkohol zu verkaufen. Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrats (KVF-N) beantragt in einer Motion (17.3267) dieses Verbot aufzuheben. Die «Koalition für eine verantwortungsvolle Alkoholpolitik» empfiehlt in ihrer Stellungnahme (pdf, 1S.), die Motion abzulehnen. Auch die Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu empfiehlt in ihrer Medienmitteilung die Motion abzulehnen. Der Nationalrat wird sich voraussichtlich diesen Dienstag mit dieser Motion beschäftigen. Beitrag der Tagesschau.
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht