Suchen

Alle News im Überblick

Der Infodrog Newsletter | Oktober 2023 ist erschienen

Der Newsletter umfasst die wichtigsten Aktualitäten von Infodrog und die wichtigsten aktuellen Meldungen vom Informationsportal von Infodrog. Aktuelle Themen sind unter anderem:

  • Neues Faktenblatt Drug Checking
  • Jahresbericht 2023 «Monitoring der stationären Suchttherapieeinrichtungen» wurde soeben veröffentlicht
  • SafeZone.ch – Factsheet 2023: 26 % mehr Beratungen durchgeführt
  • VapeCheck: Die Präventions-Kampagne ist gestartet! Social Media-Videos für Jugendliche und Unterlagen für Fachpersonen...
  • SuchtMagazin: Call for Papers zum Thema Sucht und KI

Der Newsletter kann hier abonniert werden.

  • Alkohol
  • Alter
  • Cannabis
  • Infodrog
  • Marktregulierung
  • Opioidhaltige Schmerzmittel
  • Psychedelika

Faktenblatt Drug Checking: Warum Substanzen getestet werden sollten, Fakten und Mythen

Alles, was Sie über Drug Checking wissen sollten, finden Sie in diesem Faktenblatt. Das Faktenblatt liefert Antworten auf Fragen was Drug Checking ist und wie es funktioniert, wo es Drug-Checking-Angebote gibt, wie es um die schadensmindernde Wirkung von Drug Checking steht und viele mehr. Zudem wird mit Mythen aufgeräumt, die Drug Checking umranken.

  • Drug-Checking
  • Infodrog
  • Schadens­minderung

Armutsgefährdete Familien besser erreichen

Kinder in sozioökonomisch benachteiligten Familien werden von der Gesundheitsförderung und Prävention nur schwer erreicht. (Sucht-)präventive und gesundheitsförderliche Zugänge und Angebote müssten direkt in der sozialen Sicherung eingebettet sein, damit sie dort, zum Beispiel in der Sozialhilfe, aus einer Hand für sozioökonomisch benachteiligte Familien geleistet werden könnten. Zu diesem Schluss kommen die Autor:innen des neuen Buchs «Wege der Erreichbarkeit sozioökonomisch benachteiligter Familien. Ein umsetzungsorientierter Dialog zwischen Forschung und Praxis in der Suchtprävention».

  • Angehörige
  • Prävention
  • Suchthilfe

Greenwashing – Umweltproblematik in Zusammenhang mit Tabakprodukten benennen

Die Umweltproblematik im Zusammenhang mit Tabakprodukten beschränkt sich nicht auf das Wegwerfen von Zigarettenstummeln in die Natur, sondern betrifft die gesamte Produktionskette, vom Tabakanbau bis zum Endverbrauch der Produkte. Die Fakten auf der neuen Website Transparency and Truth, finanziert über den Tabakpräventionsfonds.

  • Marktregulierung
  • Tabak | Nikotin

Frankreich plant Verbot von Einweg-E-Zigaretten

Die französische Regierung will die sogenannten «Vapes» bald verbieten, weil sie sowohl ein Gesundheits- als auch Umweltrisiko sind. Das Verbot soll offenbar Teil eines grösseren Anti-Rauch-Programms der französischen Regierung werden.

  • Frankreich
  • International
  • Tabakpolitik
  • Tabak | Nikotin

Jugendschutz im Bereich Film und Videospiele – Stellungnahme der Fachverbände

In der Stellungnahme zur Verordnung über den Jugendschutz in den Bereichen Film und Videospiele (JSFVV) fordern die Fachverbände Sucht und GREA die Regulierung der Mikrotransaktionen, das sind Zahlungen innerhalb von Videospielen, mit denen Kinder schon früh in Kontakt kommen und in Zusammenhang mit einer Suchtentwicklung stehen.

  • Jugendliche
  • Marktregulierung
  • Verband
  • Verhaltenssüchte

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01