Alle News im Überblick
Mandatsvergabe Betrieb der Plattform stopsmoking
Der TPF hat das Mandat für den Betrieb der Plattform stopsmoking an die Bietergemeinschaft, bestehend aus der Krebsliga Schweiz und Infodrog, vergeben. Sie werden im Laufe des März 2025 die Nachfolge der AT Schweiz antreten und stopsmoking.ch als nationale Plattform für den Tabak- und Nikotinausstieg mit Informationen, Selbstmanagement-Tools und dem Beratungsangebot stopsmoking weiter etablieren.
- Infodrog
- Tabak | Nikotin
Weitere Informationen im Newsletter des TPF auf nlt.admin.ch
Studie zum Potenzial digitaler Helfer für die psychische Gesundheit junger Menschen
Interface hat zuhanden der Stiftung Sanitas Krankenversicherung das Potenzial digitaler Helfer für die psychische Gesundheit junger Menschen untersucht. Junge Menschen verfügen über eine hohe Bereitschaft, auf digitale Helfer zurückzugreifen. Deren Potenzial sieht die Studie primär in der Sensibilisierung und Information zum Thema psychische Gesundheit und in der Überbrückung von Wartezeiten auf eine psychiatrische oder psychologische Behandlung bei akuten, aber nicht schwerwiegenden Fällen.
- Digitalisierung
- Forschung | Statistik
- Jugendliche
Studie: Veränderung von Schizophrenie-Diagnosen nach Cannabislegalisierung
Waren die Liberalisierung von medizinischem Cannabis und die Legalisierung von nichtmedizinischem Cannabis in Kanada mit Veränderungen von Cannabiskonsumstörungen in Verbindung mit Schizophrenie verbunden? Die Ergebnisse einer aktuellen Studie deuten darauf hin, dass der Zusammenhang zwischen Cannabiskonsumstörungen und Schizophrenie ein wichtiger zu berücksichtigender Aspekt bei der Legalisierung von Cannabis darstellt.
- Cannabis
- Cannabispolitik
- Forschung | Statistik
Drogenhandel im Wallis aufgedeckt: Auch Minderjährige festgenommen
Nach eineinhalbjährigen Ermittlungen hat die Kantonspolizei Wallis in Siders einen Drogenring aufgedeckt und rund 30 Personen festgenommen – darunter auch Minderjährige. «Wir haben in Siders eine perfekt organisierte kriminelle Struktur angetroffen, die wir bisher nur von französischen Vororten kannten», erklärt Adrienne Bellwald, Mediensprecherin der Walliser Kantonspolizei.
- Repression
Der Infodrog Newsletter | März 2025 ist erschienen
Der Newsletter umfasst die wichtigsten Aktualitäten von Infodrog und die wichtigsten aktuellen Meldungen vom Informationsportal von Infodrog. Aktuelle Themen sind unter anderem:
-
SuchtMagazin zum Thema Menschen mit Suchterfahrung ist erscheinen
-
Die QuaTheDA-Weiterbildungen 2025 sind online – melden Sie sich jetzt an
-
Synthetische Opioide in Bayern: bereits acht Todesfälle
-
Handbuch Praxis Suchtmedizin neue Einträge zu Synthetische Opioide, Cathinone und Pregabalin
- Deutschland: Leitlinien zu Internetnutzungsstörung
Der Newsletter kann hier abonniert werden.
- Infodrog
- Institution
Deutschland: Leitlinien zu Internetnutzungsstörung
Zahlreiche Expert:innen haben sich mit verschiedenen Aspekten von Internetsucht befasst, die sich nun in der Leitlinie wiederfinden: Dabei geht es um die Behandlung und es finden sich auch Standards zur Diagnostik. Aus der Sicht des Fachverband Medienabhängigkeit e.V. stellt die Leitlinie einen extrem wichtigen Meilenstein für das Themenspektrum Internetsucht dar und ist sowohl für die Praxis als auch für die Betroffenen der nächste Schritt zu einer umfassenderen Versorgung.
- Deutschland
- Online | Bildschirm
- Therapie
- Verhaltenssüchte
Veranstaltungen
Sex«sucht» und Porno«sucht» – Grundlagen und Therapie
Veranstalter: Fachverband Sucht
Fachtagung «Mensch – Sucht – Leben»: Ich und die Abhängigkeit – Wege zu einer identitätssensiblen Suchttherapie?
Veranstalter: die drei Suchtfachkliniken – Forel Klinik, Klinik Im Hasel und Klinik Südhang.
4. Nationale SAGES-Fachtagung: «Methodenvielfalt: gute Praxis weiterdenken»
Veranstalter: Schweizerische Fachverband für gesundheitsbezogene Soziale Arbeit SAGES
15. Interdisziplinäres Symposium zur Suchterkrankung
Veranstalter: COCOON, Medizinische Universität Wien, Österreichische Ärztekammer
Dauer: 14. & 15. November 2024