Suchen

Alle News im Überblick

Todesfall während Partyferien

Partyferien endeten für einen 22-jährigen Schweizer tödlich. Die mexikanische Presse berichtet, dass der junge Mann in der Nacht auf Sonntag leblos in einem Hotelzimmer in Playa del Carmen aufgefunden wurde. Der Schweizer soll an einer Überdosis gestorben sein.

  • Freizeitdrogenkonsum
  • Heroin | Opioide
  • Jugendliche
  • Kokain | Crack

So überschuldet ist die Schweiz – eindrückliche Zahlen der Fachstellen

Über 5000 überschuldete Personen suchen jährlich bei Fachstellen Hilfe. Viele können ihre Schulden ihr Leben lang nicht abbezahlen. Im Zentrum der Schulden steht oft ein kritisches Lebensereignis wie gesundheitliche Probleme, ein Unfall, ein Jobverlust oder eine Trennung. Ein weiteres Problem: 17 Prozent der Ratsuchenden sind Working Poor.

  • Forschung | Statistik
  • Verhaltenssüchte

Zusammenhang Cannabiskonsum und Schizophrenie

Eine aktuelle Studie hat fast sieben Millionen Einträge aus fünf Jahrzehnten im dänischen Gesundheitsregister ausgewertet, um zu prüfen, wie so genannte Cannabiskonsumstörungen und Schizophrenie zusammenhängen. Die Studie zeigt, dass offenbar bei jungen Männern zwischen 21 und 30 Jahren das Risiko besonders hoch ist, durch Cannabiskonsum eine Schizophrenie zu entwickeln. Allerdings ist die genaue Wechselwirkung noch unklar.

  • Cannabis
  • Psychische Gesundheit
  • Schadens­minderung

Deutschland: Diskussion um Drug Checking aufgrund Todesfälle

Drei junge Mädchen sind in Deutschland mutmaßlich an den Folgen einer Ecstasypille namens «Blue Punisher» gestorben. Diese Ereignisse führen aktuell zu Debatten rund um das Drug Checking und über die Gefahren von Ecstasypillen in Deutschland.

  • Deutschland
  • Drug-Checking
  • Ecstasy | MDMA
  • Politik
  • Schadens­minderung

Der Infodrog Newsletter | Juli 2023 ist erschienen

Der Newsletter umfasst die wichtigsten Aktualitäten von Infodrog und die wichtigsten aktuellen Meldungen vom Informationsportal von Infodrog. Aktuelle Themen sind unter anderem:

  • Die Tagung «Mischkonsum bei Jugendlichen – neue Praxisansätze, aktuelle Forschungsresultate»
  • Der «rauchfreiCoach» ist das weltweit erste Rauchstopp-Programm per WhatsApp
  • Studie von Sucht Schweiz zum Thema Crack: Die Lehren aus Genf
  • Der Europäischer Drogenreport 2023: Trends and Entwicklungen ist erschienen

Der Newsletter kann hier abonniert werden.

  • Infodrog
  • Jugendliche
  • Opioidhaltige Schmerzmittel
  • Psychedelika

Neue Ausgabe «laut & leise» zum Thema Vielfalt

Die Diversität in der Gesellschaft ist gross. Ein Faktor, der dazu beiträgt: Rund 40 Prozent der Menschen im Kanton Zürich haben eine Migrationsbiografie. Auch unter ihnen ist die Heterogenität gross. Gesundheitsinformationen und Präventionsangebote sollen allen Menschen zugänglich sein. Im aktuellen Heft werden interkulturelle Angebote der Stellen für Suchtprävention vorgestellt.

  • Diversität
  • Prävention

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01