Alle News im Überblick
Infodrog Newsletter | März 2023
Der Newsletter umfasst die wichtigsten Aktualitäten von Infodrog und die wichtigsten aktuellen Meldungen vom Informationsportal von Infodrog. Aktuelle Themen sind unter anderem:
- SuchtMagazin Nr. 1/2023: Stigmatisierung und Diskriminierung
- Bericht zur Schadensminderung: Monitoring Data Report 2022
- Zwei interessante Beiträge über Anabolika
Der Newsletter kann hier abonniert werden.
- Anabolika
- Infodrog
- Schadensminderung
Save the Date: Tagung «Mischkonsum bei Jugendlichen – neue Praxisansätze, aktuelle Forschungsresultate» am 9.11.2023 in Bern
Was ist bekannt zur Verbreitung und den Hintergründen von Mischkonsum und Medikamentenkonsum bei Jugendlichen? Wie können Jugendliche von Angeboten der Prävention, Schadensminderung und Beratung besser erreicht werden? Was sind Beispiele guter Praxis? Die kostenlose Tagung gibt Ihnen die Gelegenheit, sich über aktuelle Erkenntnisse aus Praxis und Forschung zu informieren und sich mit Akteuren aus dem Jugendbereich zu vernetzen.
- Infodrog
- Jugendliche
- Medikament
- Mischkonsum
Schöner, stärker – kränker?
Anabolika: Sie machen muskulös, aber auch krank und süchtig: anabol-androgene Steroide. Trotzdem werden die illegalen Medikamente von Schweizer Männern genutzt. Nicht selten nehmen sie die Nebenwirkungen bewusst in Kauf – bis sie schliesslich bei der Hausärztin oder dem Hausarzt landen.
- Anabolika
- Prävention
- Verhaltenssüchte
Neue Studie: Datenanalyse von zehn Jahren Drug-Checking Zürich
Das Drug Checking ist eine Massnahmen zur Schadensminimierung für Menschen, die illegale Substanzen konsumieren. Unregulierte Drogenmärkte führen zu Substanzen mit unerwartetem und sehr unterschiedlichem Inhalt. Eine retrospektive Datenanalyse des Drogeninformationszentrum Zürich (DIZ) hat unter anderem gezeigt, dass sich die Zahl der untersuchten Proben in den letzten zehn Jahren um das 2,5-fache erhöht hat.
- Drug-Checking
- Forschung | Statistik
- Schadensminderung
Teilnehmende an Studie zur Risikoeinschätzung von illegalen Substanzen gesucht
Hilf mit, mehr über das Risikobewusstein von Konsument:innen von illegalen Substanzen und deren Umgang mit den mit dem Konsum verbundenen Risiken zu erfahren. Die Liverpool John Moores Universität sucht Teilnehmende, die über Ihren Konsum von illegalen Substanzen Auskunft geben.
- Forschung | Statistik
Essay: Das internationale Drogenregime kann Menschenrechte verletzen
In einem wissenschaftlichen Essay wird argumentiert, dass die aus der Drogenkriminalisierung resultierende Gewaltkriminalität eine Verletzung des Menschenrechts auf Leben und Sicherheit darstellen kann. Dabei wird aufgezeigt, inwieweit politische Entscheidungstragende und Bürger:innen, die sie ermächtigen, moralisch für unbeabsichtigte, aber vorhersehbare Folgen der von ihnen umgesetzten Politik verantwortlich sind.
- International
- Politik
- Repression
Der wissenschaftliche Essay (auf Englisch) auf sciencedirect.com
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht