Alle News im Überblick
Analyse der EKSN: Regulierung psychoaktiver Produkte in der Schweiz
Eine neue Analyse der Eidgenössischen Kommission für Fragen zu Sucht und Prävention nichtübertragbarer Krankheiten (EKSN) thematisiert die Regulierung von psychoaktiven Substanzen. Die Analyse kommt unter anderem zum Schluss, dass aktuell die Regulierung nicht kohärent und wenig geeignet ist, die gesundheitlichen Schäden psychoaktiver Produkte zu minimieren.
- Marktregulierung
- Politik
Schweizer Suchtpanorama 2023 ist erschienen
Das Schweizer Suchtpanorama nimmt alljährlich eine Standortbestimmung vor, liefert Fakten und stellt Massnahmen zur Problemverminderung zur Diskussion. Im aktuellen Suchtpanorama wird festgestellt, dass das Parlament mit dem Volkswillen nicht Schritt hält.
Das Suchtpanorama 2023 auf suchtschweiz.ch
Ein Artikel mit den wichtigsten Ergebnissen des Panoramas auf beobachter.ch
Infodrog Newsletter | Februar 2023
Der Newsletter umfasst die wichtigsten Aktualitäten von Infodrog und die wichtigsten aktuellen Meldungen vom Informationsportal von Infodrog. Aktuelle Themen sind unter anderem:
- Evaluationsbericht über Infodrog
- Methadonengpass ist behoben
- Konzept F&F bei älteren Menschen
- Menschen ohne Obdach und Substanzen
Der Newsletter kann hier abonniert werden.
- Infodrog
Engpass behoben: Lösung beim Methadonmangel
Für all jene, die auf Methadon-Tabletten angewiesen sind, war es ein Schock Anfang Januar. Die Betriebsbewilligung der einzigen Herstellerfirma in der Schweiz wurde ausgesetzt. Nun gibt es aber Entwarnung: Die Firma Streuli kann über eine sogenannte Magistralrezeptur einer Apotheke Methadon-Kapseln im grossen Stil herstellen. Das heisst, eine Apotheke gibt den Auftrag an Streuli weiter.
- OAT
- Schadensminderung
Webinar: Sexualisierter Substanzkonsum am Beispiel schwuler Sexkultur
Warum macht Sex auf Drogen Sinn? Was muss ich über Sexualität wissen, um sexualisierten Substanzkonsum zu verstehen? Diese und weitere Fragen werden an der Weiterbildung von Expert:innen am Beispiel der schwulen Sexkultur thematisiert. Dieses Webinar auf Zoom wird von der Aids-Hilfe Schweiz in Zusammenarbeit mit Infodrog organisiert.
- Chemsex
- Infodrog
- LGBTIQA+
- Schadensminderung
- Weiterbildung
Evaluation des Wirkungsgeflechts von Infodrog
Die vom BAG beauftragte Evaluation stellt fest, dass Infodrog einen wesentlichen, kohärenten Beitrag zu den vier übergeordneten Zielen der Nationalen Strategie Sucht erbringt und die Angebote als relevant und nützlich beurteilt werden. Die Empfehlungen beziehen sich u.a. auf die strategische Ausrichtung von Infodrog, die Innovation und die Zusammenarbeit mit den Akteuren.
- Bund
- Infodrog
- Interdisziplinarität
- Strategie
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht