Alle News im Überblick
Faktenblatt Crack & Freebase
Was ist der Unterschied zwischen Crack und Freebase? Auf diese Frage gibt das Faktenblatt von Infodrog Antwort. Es liefert Fakten zu Herstellung, Wirkung und den Risiken des Konsums dieser rauchbaren Form von Kokain. Zudem geht es auf Vorsichtsmassnahmen ein, die Mitarbeitende von Konsumräumen beachten sollten.
- Infodrog
- Prävention
- Schadensminderung
Zum Faktenblatt «Crack & Freebase» und den übrigen Faktenblättern
Ecstasy für Europa
In der niederländischen Provinz wird in illegalen Drogenlaboren Ecstasy und Crystal Meth für den europäischen Markt hergestellt. Bauern werden bestochen oder erpresst, ihre Scheunen an die Mafia zu vermieten. Die hochgiftigen Abfälle landen in der Natur. Polizisten, Bürgermeister, Förster und Bauernbeauftragte sind im Dauereinsatz gegen das grosse Drogengeschäft.
- Ecstasy | MDMA
- International
Umgang mit Drogennotfällen
In diesem Jahr ist es in der Schweiz und in Deutschland, aber auch in anderen Ländern in Europa, zu verschiedenen Todesfällen an illegalen Partys gekommen. Bei einigen Fällen wurde dabei der Notruf zu spät oder gar nicht alarmiert, da scheinbar unklar war, welche Konsequenzen dies für die Beteiligten haben könnte. Der Blogbeitrag gibt Hinweise zum Umgang mit Drogennotfällen und speziell zur Alarmierung der Sanität.
- Angehörige
- International
- Repression
- Suchthilfe
Drogen kaufen über Social Media
Wie Jugendliche über Tiktok einfach an Drogen kommen. Die Reporterin des Tagesanzeigers Anielle Peterhans hat den Selbstversuch gemacht und über Social Media Drogen bestellt. Wie einfach das war, erzählt sie im Podcast.
- Benzodiazepine
- Cannabis
- Ecstasy | MDMA
- Jugendliche
- Kokain | Crack
- Methamphetamin
Fentanyl-Krise in San Francisco
Fentanyl ist überall in Amerika angekommen. Am Golden Gate hat die Droge in den letzten zweieinhalb Jahren nahezu 1400 Tote gefordert. Das sind etwa zwei Drittel aller Drogentoten in diesem Zeitraum in San Francisco. Der Ruf wird immer lauter, dass das Weisse Haus Fentanyl als Massenvernichtungswaffe einstuft. So könne besser gegen die Kartelle, die Drogendealer und die Importeure vorgegangen werden.
- Heroin | Opioide
- International
Infodrog Newsletter | Dezember 2022
Der Newsletter umfasst die wichtigsten Aktualitäten von Infodrog und die wichtigsten aktuellen Meldungen vom Informationsportal von Infodrog. Aktuelle Themen sind unter anderem:
- Der Bericht «Harm-Reduction-Services in Switzerland»
- Früherkennung und Frühintervention (F+F): ein Handbuch für Bezugspersonen und Nationale Fachtagung
- 9. Alternativer Drogen- und Suchtbericht 2022 für Deutschland
Der Newsletter kann hier abonniert werden.
- Infodrog
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht