Suchen

Alle News im Überblick

Evaluation und Weiterentwicklung Selbstmanagement-App «NoA-Coach»

Die Selbstmanagement-App «NoA-Coach» unterstützt Klientinnen und Klienten, die sich in einer ambulanten Alkoholbehandlung befinden. Das Tool wurde 2019-21 entwickelt, erfolgreich pilotiert und evaluiert. Im Jahr 2022 werden Erkenntnisse aus der Evaluation integriert und ab 2023 wird das Tool interessierten Fachstellen zur Verfügung gestellt.

  • Alkohol
  • Infodrog
  • Selbsthilfe

Juul E-Zigarettenverbot in den USA

Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat den Verkauf sämtlicher E-Zigaretten der Marke Juul verboten. Der Hersteller Juul Labs habe Sicherheitsstandards nicht erfüllt, teilte die FDA mit. Das mit sofortiger Wirkung geltende Verbot solle dafür sorgen, dass alle E-Zigaretten und andere elektronischen Nikotinabgabesysteme, die derzeit auf dem Markt sind, den Gesundheitsstandards entsprechen.

  • Tabak | Nikotin

Cannabis: einfacherer Zugang für Schmerzpatient:innen

Kranke erhalten in der Schweiz ab dem 1. August 2022 leichter Zugang zu cannabishaltigen Arzneimitteln. Der Bundesrat hat beschlossen, das aktuelle Verbot im Betäubungsmittelgesetz  aufzuheben. Für die ärztliche Verschreibung braucht es keine Ausnahmebewilligung des Bundesamtes für Gesundheit mehr. Verboten bleibt dagegen der Verkauf und Konsum für nicht-medizinische Zwecke.

  • Cannabis
  • Cannabispolitik

Stakeholderkonferenz Sucht 2022

Das soziale Umfeld ist für die Gesundheitsförderung, Prävention und Suchthilfe von grosser Bedeutung. An der Stakeholderkonferenz vom 21. Juni 2022 wurden erfolgreiche Praxisbeispiele vorgestellt, die einen Schwerpunkt auf das soziale Umfeld legen. Auf prevention.ch sind Bilder, Informationen zur Tagung sowie weitere Informationen zum Thema in einer Sammlung zusammengestellt.

  • Peers
  • Suchthilfe
  • Suchthilfeangebot
  • Therapie
  • Weiterbildung

Psychotherapeut:innen fordern Verteuerung von Alkohol – und freies Cannabis

Bier, Schnaps und Wein sollen nach Ansicht von Deutschlands Psychotherapeut:innen auf lizenzierte Geschäfte beschränkt werden. Mit Billigangeboten soll Schluss sein. Gegenüber Cannabis fordern sie einen liberalen Kurs. Beides sollte zudem wie alle anderen legalen Rauschmittel nur noch in lizenzierten Geschäften abgegeben werden dürfen, so die Bundespsychotherapeutenkammer in einer veröffentlichten Stellungnahme.

  • Alkohol
  • Cannabis
  • Deutschland
  • Politik

SuchtMagazin Nr. 3/2022: Soziale Arbeit und Sucht

Das Heft widmet sich ausdrücklich der Sozialen Arbeit im Suchtbereich und behandelt die Frage, wie diese das Potenzial der sozialen Dimension nutzen kann, um Menschen mit einer Suchtproblematik die bestmögliche Unterstützung zu geben. Es wird deutlich, dass eine professionelle Interventionsgestaltung eine solide Wissensbasis voraussetzt. Dafür muss sich die Soziale Arbeit weiterentwickeln, indem sie mittels der Sozialen Diagnostik den Konsum psychoaktiver Substanzen in den Lebensstil der Menschen einordnet und den Konsum als eine Form der Lebensbewältigung versteht.

  • Abhängigkeit
  • Infodrog
  • Interdisziplinarität
  • Prävention
  • Suchthilfe
  • SuchtMagazin

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01