Alle News im Überblick
Weiterbildung Basiswissen Chemsex
Warum macht Sex auf Drogen Sinn? Was muss ich über Sexualität wissen, um sexualisierten Substanzkonsum zu verstehen? Diese und weitere Fragen werden an der Weiterbildung von Expert:innen am Beispiel der schwulen Sexkultur thematisiert.
Die Weiterbildung vom 14. April 2022 richtet sich an Fachpersonen der Beratung und Prävention im Kontext von Sexualitäten und Substanzen. Melden Sie sich an!
- Chemsex
- Infodrog
- Prävention
Befragung über die sexuelle Gesundheit
Mit der Befragung möchte die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) mehr über die sexuelle Gesundheit von Menschen in der Schweiz erfahren. Das Ziel ist, herauszufinden was es braucht, damit Menschen sich möglichst gut gegen sexuell übertragbare Krankheiten schützen und ihre sexuelle Gesundheit bewahren und stärken können. Die Studie wird im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit (BAG) und im Rahmen der Umsetzung des Nationalen Programms HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen durchgeführt.
- Forschung | Statistik
- HIV | Aids
Deutschland: Gemeinsames Positionspapier zur Cannabisregulierung
Die Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie hat gemeinsam mit Anderen ein gemeinsames Positionspapier zur geplanten Cannabis-Regulierung veröffentlicht. Damit reagieren Sie auf die drogenpolitischen Pläne der Bundesregierung: SPD, Grüne und FDP wollen den Verkauf von Cannabis zu Genusszwecken an Erwachsene in lizensierten Geschäften erlauben. Um gesundheitlichen und sozialen Schäden vorzubeugen, halten die Verfassenden strukturelle Massnahmen beim staatlich regulierten Cannabisverkauf für unerlässlich.
- Cannabis
- Cannabispolitik
- Deutschland
SuchtMagazin Nr. 1/2022: Corona-Pandemie
Die erste Ausgabe des SuchtMagazin im neuen Jahr widmet sich den vielfältigen Folgen der Corona-Pandemie für den Suchtbereich und bildet ein breites Spektrum an Erfahrungen, Auswirkungen und Situationen während dieser schwierigen Zeit ab: Der Suchtbereich hatte infolge der Corona-Pandemie und der verordneten Massnahmen mit verschiedenen Einschränkungen zu kämpfen; und wie ist die Bevölkerung der Schweiz eigentlich durch die Krise gegangen? Weiter zeigen repräsentative Befragungsdaten die Veränderungen – z. B. der Lebensqualität oder des Alkoholkonsums – auf.
- Abhängigkeit
- Covid-19
- Jugendliche
- SuchtMagazin
Deutschland: Zunahme von Krankenhausbehandlungen wegen Cannabiskonsum
Die Forscher:innen haben die Entwicklung der Krankenhausdiagnosen zwischen den Jahren 2000 und 2018 in Deutschland untersucht. Den Ergebnissen zufolge ist ein fast steter Anstieg bei der Häufigkeit von Cannabis-Diagnosen zu beobachten. Sowohl die absolute als auch die relative Häufigkeit der Krankenhausbehandlungen wegen Cannabiskonsum hat zugenommen. Im Untersuchungszeitraum gab es eine 4,8-fache Zunahme bei der Anzahl an Hauptdiagnosen in Zusammenhang mit Cannabis.
- Cannabis
- Forschung | Statistik
Illegale Arzneimittelimporte 2021: Deutlich mehr Sendungen als im Vorjahr
Im Jahr 2021 haben Swissmedic und das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) 9'421 illegale Arzneimittelimporte sichergestellt. Nach wie vor werden am meisten Potenzmittel beschlagnahmt. Die Mehrheit der Fälle konnte im vereinfachten Verfahren abgewickelt und die betreffenden Medikamente vernichtet werden. Neu bieten vor allem kriminelle polnische Zwischenhändler Waren aus Asien an. In jedem zweiten illegal angebotenen Präparat ist nicht drin, was draufsteht.
- Medikament
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht