Suchen

Alle News im Überblick

Weltgesundheitsorganisation warnt vor E-Zigaretten

E-Zigaretten würden oft mit ihren Geschmacksnoten gezielt an Kinder vermarktet. Und minderjährige Nutzer griffen später zwei- bis dreimal häufiger zur herkömmlichen Zigarette als andere Jugendliche, heisst es im 8. Bericht über die Tabak-Epidemie, den die WHO jetzt veröffentlichte. Die WHO definiert E-Zigaretten als Geräte, in denen Flüssigkeiten erhitzt werden. Die entstehenden Aerosole werden inhaliert. Sie enthalten oft Geschmacksstoffe wie «Lakritz», «Gummibärchen» oder «Zuckerwatte», Chemikalien, die schädlich sein können, und teils Nikotin, aber keinen Tabak. Artikel auf www.nau.ch; Bericht (pdf, 212S., Englisch) auf www.apps.who.int.

Drogenhandel in Deutschland nimmt zu

Die Zahl der Fälle von Drogenhandel in Deutschland ist vergangenen Jahr um knapp zwei Prozent gestiegen. Das geht aus Zahlen des neuen Lageberichts des Bundeskriminalamts hervor. Vor allem die Zahl der Delikte im Zusammenhang mit Kokain wächst. Dabei wir betont, dass nach wie vor vor allem kriminell organisierte Gruppen im Drogengeschäft aktiv seien. Beitrag auf www.tagesschau.de; Lagebericht (pdf, 30S.) auf www.bka.de.

SuchtTalk - der Podcast der Suchthilfe ags

«SuchtTalk» ist ein Podcast für alle Interessierten rund ums Thema Sucht. Er gibt Tipps, Hintergrundinformationen oder spannende Interviews mit Expertinnen und Experten. Mit Michael Marti von der Suchtberatung ags und Reto M. Zurflüh von der Suchtprävention Aargau. Der Podcast auf www.suchtberatung-ags.ch.

Sprudelwasser mit Alkohol erobert die Schweiz

Hard Seltzer oder übersetzt hartes Sprudelwasser könnte das Trendgetränk dieses Sommers werden. In den Vereinigten Staaten hat sich das alkoholische Getränk längst durchgesetzt, jetzt ist der Trend auch in Europa angekommen. Videobeitrag auf www.20min.ch.

SuchtMagazin 3&4/2021: Suchtpolitik der Zukunft

Warum brauchen wir eine Suchtpolitik, bei der die Förderung der Lebensqualität und der Konsumkompetenzen aller im Fokus steht? Argumente dafür finden Sie in den Beiträgen des aktuellen SuchtMagazin, das nationale und internationale Ausgestaltungsmöglichkeiten porträtiert und Wege in eine moderne Suchtpolitik aufzeigt.

  • Politik
  • SuchtMagazin

Welt-Hepatitis-Tag

Infodrog stellt, anlässlich des Welt-Hepatitis-Tag am 28. Juli, auf seiner neu gestalteten Kampagnen-Website www.hepch.ch Info­materialien und Give-aways zur Verfügung und bietet Weiterbildungen an. Auf der Plattform www.prevention.ch gibt es ausserdem eine Kollektion zum Thema.

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01